Ali al-Khafaji und Hani al-Khazali, zwei prominente irakische Koranrezitatoren haben die Suren Al-Fatiha und Ad-Duha in Maqam „Lami“ rezitiert. Lami ist eine traurige Tonlage.
Jeder Maqam (Tonarten) hat bestimmte Effekte auf den Menschen. Maqam ist eine Tonlage. Es gibt eine traurige, es gibt eine fröhliche, es gibt eine ernste, es gibt eine beruhigende Tonlage, es gibt eine neutrale Tonlage.
Die klassischen Maqamat sind: Bayati, Sabah, Hijaz, Rast, Nahawand, Hijam und Sikah
Jeder Maqam hat seine bestimmte Melodie, die zu bestimmten Versen zugesprochen wird.
So wird z.b. der Maqam Alnahawand zu fröhlichen Versen genutzt Saba wiederrum zu den Höllenversen und Allahs Zorn. Rast ist meistens einen Duaa Maqam und wird oft bei Duaas benutzt. Hijaz wird bei ALlahs Macht oder bei den Wunder seiner Erschaffungen
Maqam Bayati lässt sich zu alles nutzen und von dem maqam kann man zu allen anderen Maqamats übergehen. Es ist quasi die Mutter aller Maqame.