Das geht aus einem Bericht der iranischen Korannachrichtenagentur Iqna unter Berufung auf die in Ägypten erscheinende Zeitung Al Baschayer hervor.
Ziel sei die richtige Präsentation des heiligen Buchs der Muslime, indem man die Heiligkeit des Koran und der koranischen Lehren sowie dessen Auswirkung auf die Reformierung der Gesellschaft festlegt.
Außerdem soll darauf verwiesen werden, inwiefern sich der Koran auf die Entwicklung der Menschlichkeit und die Stärkung der nationalen Einheit und Brüderlichkeit unter den Menschen auswirkt.
Die Zeitung weist in ihrem Bericht darauf hin, dass die Ausrufung des nationalen Korantages durch das tunesische Ministerium für Religionsangelegenheiten eine Reaktion auf die Schändung der heiligen Schrift der Muslime in einer Stadt im Süden Tunesiens und die Anbringung des Judensterns auf einer Moschee in der tunesischen Hauptstadt Tunis sei.
974725