IQNA

Wie verfälschte Koran-Exemplare den Anstoß zur Gründung des Koran-Radiosenders in Ägypten gaben

19:43 - October 31, 2020
Nachrichten-ID: 3003299
Teheran (IQNA) - Die Verteilung verfälschter und fehlerhafter Koranexemplare in Ägypten brachte die zuständigen lokalen Behörden dazu, einen Koran-Radiosender zu gründen, um eine bewusste Verzerrung und Verfälschung des Heiligen Koran zu verhindern.

Laut Aljazeera wurde der Koran-Radiosender in Ägypten vor 56 Jahren mit dem Ziel gegründet, speziell auf den Koran bezogene Informationen zu vermitteln. Nie zuvor wurden die Rezitationen des Koran im Radio ausgestrahlt und Muslime in den islamischen Ländern konnten sich die Rezitationen nur in den Moscheen oder bei speziellen religiösen Zeremonien anhören. Zudem bildeten das Rezitieren des Koran und das Vortragen von religiösen Hymnen einen besonderen Teil der religiösen Versammlungen in Ägypten.

Der Koran-Radiosender wurde 1964 in Ägypten gegründet. Den Anstoß dafür gaben prächtig ausgestattete und mit Gold verzierte Koranexemplare, in denen ein Wort absichtlich gestrichen wurde. Da diese Koranexemplare zu einem sehr geringen Preis oder gar kostenlos verkauft wurden, hatten sie sich rasch durch ganz Ägypten verteilen lassen. Doch kurz darauf wurde das Geheimnis des besonders günstigen Preises dieser Koranexemplare entdeckt und es stellte sich heraus, dass bei diesen Versionen des Koran einige Passagen in nicht Verdacht erregender Weise verfälscht wurden.

In diesem Mushaf (Exemplar) wurde Vers 85 der Sure Al-Imran verzerrt, in dem Gott sagt: „Wer eine andere Religion als den Islam sucht, von dem wird es nicht angenommen werden. Und im Jenseits gehört er zu den Verlierern.“ Bei dieser Version des Koran wurde das Wort „andere“ entfernt und somit hatte sich die Bedeutung des Verses vollständig geändert (wer den Islam als Religion sucht, von dem wird es nimmer angenommen werden. Und im Jenseits gehört er zu den Verlierern).

Nachdem man diesen Fehler korrigiert hatte, wurde diese Koranversion vom Markt genommen, und stattdessen kam eine Gesamtrezitation des Koran durch den bekannten Rezitator Scheich Mahmoud Khalil Al-Hussary, die auf Audiokassetten aufgenommen wurde, auf den Markt.

Dadurch konnte der Koran zum ersten Mal allen Interessierten in der ganzen islamischen Welt im Audioformat zur Verfügung gestellt werden, dorch das war nicht genug. Auf Befehl des damaligen Präsidenten Ägyptens, Gamal Abdel Nasser, begann dann der Koran-Radiosender 14 Stunden pro Tag seine Programme auszustrahlen. Es war der beste Weg, um eine bewusste Verzerrung und Verfälschung des Heiligen Koran zu verhindern, da Millionen Muslime in Asien und Nordafrika den Koran-Radiosender empfangen konnten.

 

3931606

captcha