IQNA: Janan Nabil Muhammad Noufal ist Koranrezitator und Vertreter Palästinas beim 65. Internationalen Koranwettbewerb in Malaysia. (Quelle: Bernama)
Janan ist einer von acht Teilnehmerinnen im Bereich Auswendiglernen, die am Montag am 65. Malaysian Holy Quran Recitation and Memorization Competition (MTHQA) teilnahmen, der im World Trade Center in Kuala Lumpur stattfindet.
Die 24-jährige Studentin Jinan sagte, dass der internationale Wettbewerb in Malaysia ihr erster internationaler Auftritt ist.
Sie, die an der Noor al-Tajweed- und Koran-Auswendiglernschule in Qalqilya, etwa 20 Kilometer von der heiligen Stadt Jerusalem entfernt studiert, sagte weiter, dass sie jeden Tag mindestens fünf bis zehn Juz (Juz-1/30. Des Korans) des Korans wiederholt.
Janan, jüngste von fünf Geschwistern, sagte: Ich fing schon in jungen Jahren an den Koran auswendig zu lernen, damit meine Eltern stolz auf mich sind.
Der 65. Internationale Koranwettbewerb Malaysia begann am 2. August mit Auftritten von Vertretern aus Gambia und Marokko im World Trade Center Kuala Lumpur (WTCKL).
Die Eröffnungszeremonie dieses Wettbewerbs fand in Anwesenheit des malaysischen Premierministers Anwar Ibrahim, Ministers für religiöse Angelegenheiten Muhammad Naeem Mukhtar, Gesundheitsministers Zulkifali Ahmad und leitender Regierungssekretärs Shams Al-Azari Abu Bakar statt.
Mohsen Ghasemi, angesehener iranischer Rezitator, wurde vom Komitee zum Senden und Einladen von Koran-Rezitatoren und -Auswendiglernern als Vertreter unseres Landes für die Teilnahme am 65. Internationalen Koran-Wettbewerb in Malaysia vorgestellt.
Außerdem ist Gholamreza Shahmiveh Isfahani, Veteran und Koran-Lehrer in der Jury des 65. Internationalen Koranwettbewerbs in Malaysia vertreten.
Der Malaysian International Competition läuft noch bis zum 9. August. Der Slogan dieser Ausgabe des Wettbewerbs lautet „Aufbau einer zivilisierten Nation“ und brachte 71 Teilnehmer aus 49 Ländern zusammen.
Der Gewinner des ersten Platzes dieses Wettbewerbs erhält 40.000 Ringgit (ca. 8.000 Euro), Gewinner des zweiten Platzes 30.000 Ringgit (ca. 6.000 Euro) und Gewinner des dritten Platzes 20.000 Ringgit (ca. 4.000 Euro) sowie Preise der Islamic Economic Development Foundation of Malaysia.
4298398