Zu Ehren des renommierten iranischen Politikers „Hussein Scheichulislam“ veranstaltete die Kulturabteilung der iranischen Botschaft im Libanon in Zusammenarbeit mit der libanesischen Amal-Bewegung (Amal) am Montag, 8. 3. 2021, ein Online-Symposium.
Das Symposium fand zum ersten Jahrestag des Todes von Hussein Scheichulislam statt. Aufgrund der aktuellen Lage fanden die Vorträge über die Online-Kommunikationsplattform „Zoom“ statt.
Am Symposium nahmen unter anderem folgende Perssonen teil:
- Mohammad Dschawad Sarif, iranischer Außenminister
-Dr. Abbas Khamehyar, Kulturattaché der iranischen Botschaft im Libanon
- Hodschat-ul-Islam Hamid Shahriari, Generalsekretär des Weltverbandes für die Annäherung der islamischen Rechts- und Denkschulen
- Scheich Maher Hammoud
-Scheich Nafez Azzam, Kopf des Palästinensischen Islamischen Jihad in Gaza
Am 5. März jährte sich der Tod von Hussein Scheichulislam zum ersten Mal. Der ehemalige iranische Botschafter in Syrien, Hussein Scheichulislam, ist mit 67 Jahren an den Folgen des Coronavirus verstorben.
Er studierte in Teheran. Er gehörte zu den Studenten, die sich 1979 an der Islamischen Revolution und der Besetzung der US-amerikanischen Botschaft in Teheran beteiligten. Er war Abgeordneter der Madschles. Er war außenpolitischer Berater von Ali Laridschani, dem Parlamentspräsidenten. In den 1980er Jahren war er Direktor des Iranischen Außenministeriums für arabische Angelegenheiten und koordinierte in dieser Position die Teilnahme der Islamischen Revolutionsgarden an den Operationen der Hisbollah. Von Juli 1998 bis 31. Oktober 2003 war Sheikholeslam als iranischer Botschafter in Syrien tätig.