IQNA

Haalands Post über berühmte Moschee entzündet Spekulationen über seinen Glauben

23:36 - December 13, 2022
Nachrichten-ID: 3007395
TEHERAN (IQNA) – Der norwegische Fussballstar Erling Haaland hat durch das Versenden von Fotos über die Große Moschee Scheich Zayed Spekulationen über seinen Glauben ausgelöst.

Der 22-jährige Stürmer verschickte zwei Fotos von der Moschee auf seinem Instagramkonto und schrieb „Wow“ in einem offensichtlichen Lob dieser Seite.

Er war in Abu Dhabi als Teil des Übungscamps von Manchester City gewesen.

Nach einigen arabischen Medien hatte der Post des Spielers auf den sozialen Medien zu Spekulationen über seinen Glauben geführt.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Haalands Religion unter Netznutzern zu einem Diskussionsgegenstand wird.

Im September 2021 hatte Haaland mit seinem damaligen Teamkollegen Mahmoud Dahoud ein Tor gefeiert. Das offizielle Twitterkonto von Borussia Dortmund hatte davon ein Bild mit der Überschrift „Alhamdolillah Habibi“ veröffentlicht. Was Aufmerksamkeit auf Viele gezogen hatte, war Erlings Antwort gewesen. Er tweetete: „Alhamdolillah.“

Zuerst dachten viele, dass Haaland der Religion und dem Glauben seines Freundes Respekt zollte. Wie dem auch sei, dies war nicht das erste Mal gewesen, dass his Tweeds seine Freunde dazu veranlassten zu glauben, dass er ein Muslim sei.

Zu Beginn dieses Jahres war Haaland Manchester City beigetreten. Er hatte einige Wochen zu warten, bevor er sein Debut für den Club geben konnte, da er zu Beginn der Übergangszeit dazukam. Als ihm jemand auf seinem Manchester City Twitterkonto zu seinem Geburtstag am 21. Juli gratuliert hatte, antwortete er: „Thanks! Debut versus Bayern Inshallah.“

Gut, Viele mögen gedacht haben, dass er das erste Mal einfach nur seinem Freund Tribut gezahlt habe, als er „Alhamdolellah“ getweetet hatte. Aber als er das zweite Mal „Inshallah“, das „so Gott will“ bedeutet, erwähnt hatte, hatte es seine Freunde überrascht, da niemand erwartet hatte, dass Haaland ein Anhänger des Islams sei.

Wie auch immer, die Tweets von Erling können einfach nur bedeuten, dass er einfach nur ein Bewunderer der Religion aber kein Gläubiger sei. Zudem hatte er in der Vergangenheit seinen Glauben nicht in der Öffentlichkeit gezeigt.

 

3481643

captcha