Laut IQNA unter Berufung auf Al-Mayadeen startete die Gruppe der Al-Aqsa-Freunde während der diesjährigen Al-Aqsa-Woche den Hashtag #LoveAqsa, um ihre Liebe zur Al-Aqsa-Moschee zu zeigen und ihre Solidarität mit Palästina auszudrücken.
Die Nichtregierungsorganisation Friends of Al-Aqsa gab in einer offiziellen Erklärung bekannt dass das Projekt "Love for Al-Aqsa Mosque", das das Bewusstsein und die Liebe für den dritten heiligen Ort des Islam verbreiten vom 13. bis 19. Februar dieses Jahres soll zeitgleich mit den Tagen der Himmelfahrt des edlen Propheten (SAS).
In der Erklärung heißt es dass Einzelpersonen und Moscheen auf der ganzen Welt Aktivitäten organisieren um Al-Aqsa zu feiern und das Bewusstsein für die Notlage der Palästinenser zu schärfen die unter der israelischen Apartheid leben.
Die Kampagne kommt zu einem kritischen Zeitpunkt da Israels neue rechtsextreme Besatzungsregierung in den ersten 40 Tagen des Jahres 2023 42 Palästinenser tötete und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gerade Pläne zum Bau illegaler israelischer Siedlungen im besetzten Palästina angekündigte.
Die Gruppe der Al-Aqsa-Freunde zeigte Repliken der Al-Aqsa-Moschee mit herzförmigen Verzierungen und Slogans zum Lob der Al-Aqsa-Moschee und Palästinas rund um die Moscheen in London und Glasgow.
Laut Aussage der Organisation gibt es auch große Karten mit dem Slogan „Love Aqsa“, die Menschen unterschreiben können um ihre Hingabe an den heiligen Platz der Moschee auszudrücken. Hunderte von Moscheen und Universitätsstudenten in ganz Großbritannien werden am Freitag Flugblätter und Aufkleber mit und über die Al-Aqsa-Moschee verteilen.
Andererseits wird dieses Jahr das als Aqsa Week Kids (Aqsa Week Kids) bekannte Programm stattfinden das während der Halbjahresferien im Februar stattfindet. Seit seinem offiziellen Start im Jahr 2020 nahmen mehr als 4.000 Kinder im Vereinigten Königreich am Aqsa-Kinderprogramm teil.
Die Al-Aqsa-Woche wurde 2017 von den in Großbritannien ansässigen Friends of Al-Aqsa ins Leben gerufen um die Bedeutung der Al-Aqsa-Moschee und die Ungerechtigkeiten hervorzuheben, die die Palästinenser infolge der illegalen Besatzung und des Apartheidregimes durch Israel erlitten und erleiden.
Die Aqsa-Woche im Jahr 2021 wurde von Regierungsstellen und prominenten Institutionen auf der ganzen Welt unterstützt und im Jahr 2022 in mehr als 50 Ländern gefeiert. 2023 wird die Gedenkfeier dieser Woche auf fünf Kontinenten stattfinden.
4122222