Salomon war der Sohn des Propheten David und aus der Nachfahrenschaft eines Sohnes von Jakob aus Juda. Seine Ahnenreihe erreicht den edlen Jakob über elf Väter. Der edle Salomon ist bekannt als eine weißgesichtige, große und haarige Person.
Nach dem Tod seines Vaters, des edlen Propheten David trat Solomon seine Nachfolge an. In historischen Quellen trat er im Alter von dreizehn oder zweiundzwanzig die Nachfolge seines Vaters an.
Er ist einer der historischen Personen, die nicht nur Prophet sondern auch König wurden. Salomon bat Gott um eine Regierung, die niemand nach ihm verdienen würde. Gott erhörte sein Gebet und zusätzlich zu den Menschen brachte er Dschinn, Teufel, Wind und Vögel unter sein Kommando. Auch die Ländereien der Israeliten dehnten sich aus.
Gemäß den Versen des Heiligen Korans hatte der edle Salomon besondere Eigenschaften wie die Tatsache, dass ihm eine Kupfermine gegeben wurde, er die Sprache der Tiere beherrschte und er neben Menschen auch Dschinn und Teufel unter seiner Kontrolle hatte. Während seiner Herrschaft wurden viele Gebäude gebaut einschließlich des Salomon-Tempels, der der Überlieferung nach in der Verantwortung der Dschinn lag.
Viele Geschichten wurden über den edlen Salomon erzählt einschließlich seiner Kraft des Ringest, seines Sprechens mit einer Ameise und einem Spatz, der Geschichte des edlen Salomon und der Königin des Landes Saba und Salomons Vogelteppich.
Während der Zeit des edlen Salomon beschäftigte sich eine Gruppe mit Zauberei und so befahl er alle ihre Schriften zu sammeln und an einem besonderen Ort aufzubewahren. Nach Salomons Tod kam eine Gruppe von ihnen heraus und begann Zauberei zu unterrichten.
Der edle Prophet und König Salomon regierte 40 Jahre lang. Zum Zeitpunkt seines Todes stützte er sich auf seinen Stab. So bemerkte niemand von seinem Tod, bis eine Termite seinen Stab fraß und Solomon zu Boden fiel.
Der Name des edlen Salomon wird siebzehn Mal im Koran erwähnt einschließlich in den Suren Baqarah, Nasa, An'am, Anbiya, Namal, Saba usw., die seinen Namen in Bezug auf Eigenschaften und Geschichten erwähnen die sich auf ihn selbst beziehen.
In den jüdischen heiligen Büchern gibt es viele Hinweise auf Salomo. Die Bücher der Sprüche Salomos und des Hoheliedes Salomos werden Salomo zugeschrieben, die beide heilige Bücher der Juden sind.
Gemäß der Thora wurde der edle Salomon am Ende seines Lebens ein Götzendiener während der Koran betont, dass er bis zu seinem Lebensende an Gott den Einzigen glaubte und nie ungläubig oder polytheistisch wurde.
Nach dem Tod des edlen Salomon wurden die Regionen seiner Herrschaft aufgeteilt. Es blieb ein Land namens Juda, zu dem auch die Stadt Jerusalem gehörte. Außerdem wurde ein unabhängiges Land namens Israel gebildet.
IQNA