Die Entrichtung der Almosen ist ein Zeichen des Glaubens an Gott und den Tag des Gerichts. „… derjenige, der an Gott und den Jüngsten Tag glaubt und das Gebet verrichtet und Almosen gibt…“ (Taubah, 18)
Der Weg zur Reue und Vergebung der Sünden besteht darin, das Gebet zu verrichten und Almosen zu entrichten. „Wenn sie bereuen und das Gebet verrichten und Almosen entrichten sind sie eure Brüder in der Religion“ (Tauba, 11)
Das Verrichten des Gebetes und Entrichtung der Almosen ist ein Zeichen einer gerechten Regierung. „Jenen, wenn wir ihnen auf Erden die Oberhand gaben das Gebet verrichten und die Almosen entrichten ...“ (Hajj, 41)
Das Zeichen Männer Gottes ist Gerechtigkeit im Handel sowie Verrichten von Gebeten und Entrichten von Almosen. „«Männer, die weder Ware noch Handel vom Gedenken Gottes, der Verrichtung des Gebets und dem Entrichten der Zakah abhält...» (Nur, 37)
Verweigerung der Entrichtung der Almosen ist gleichbedeutend mit Unglauben. „Diejenigen, die keine Almosen geben, diese sind im Jenseits Ungläubige“ (Fusilat, 7)
Das Thema Almosen wird in vielen mekkanischen Suren erwähnt darunter in den Suren Araaf Vers 156, Naml Vers 3, Luqman Vers 4 und Fussilat Vers 7. Einige Koran-Exegeten halten die Aussage dieser Verse, dass das Entrichten der Almosen lediglich besonders empfehlenswert ist aber andere sagen: Das Dekret der Almosen wurde zwar in Mekka offenbart, aber aufgrund der geringen Anzahl von Muslimen wurde das Almosen nicht eingezogen und die Menschen zahlten dieses selbst. Nach der Gründung der islamischen Regierung in Medina wurde mit der Offenbarung des Verses „Nimm von ihrem Eigentum Almosen (arabisch: Sadaqat)“ der Einzug der Almosen und Übertragung dessen zum «Bait al-Mal» (ilsamische Staatskasse) als staatliche Anordnung erwähnt.
Dieser Vers wurde im Monat Ramadan im zweiten Jahr der Hijri in Medina offenbart und dem Propheten wurde von Gott angfeordnet, dass die Entrichtung von Almosen und das Gebet zur Pflicht wurde. Nach einem Jahr wies er die Muslime an ihre Almosen zu entrichten.
Tatsächlich wurden die Almosen nach der Bildung der islamischen Regierung und der Gründung der «Bait ul-Mal» (islamische Staatskasse) einem spezifischen Programm unterworfen und bestimmte Quoten und Beträge dafür festgelegt.
Einige glauben, dass nach der Order des Propheten (Friede und Segen Gottes seien auf ihm) die Almosen einzuziehen, die Höhe der Almosen in Vers 60 der Sure At-Tauba genau angegeben wurde und es ist nicht überraschend, dass dieses Prinzip der Amosen in Vers 103 der Sure At-Tauba genau festgelegt ist und sein Betrag in Vers 60 erwähnt wird, weil wir wissen, dass die Verse des Korans auf Anweisung des Propheten an ihren jeweiligen Platz gesetzt wurden.
IQNA