Märtyrertum bedeutet, auf Gottes Weg getötet zu werden und die Person, die auf Gottes Weg getötet wird, wird Märtyrer genannt. Das Martyrium ist eine der höchsten menschlichen Tugenden und ehren-vollste Art des Todes. In den Versen des Heiligen Korans und Worten des Heiligen Propheten (Friede sei mit ihm) wird eine solche Position für den Märtyrer in Betracht gezogen, die jeden Muslim dazu bringt, diese Position zu erreichen zu wollen. Vorzüge wie das Fürspracherecht, höheres Leben und Vergebung der Sünden sind nur ein Teil dieser hohen Stellung.
Die arabische Vokabel «Schahid» bedeutet wörtlich jemand, der anwesend ist und beobachtet (also Zeuge ist). Schahid wird «Märtyrer» genannt, weil dieser, obwohl wir ihn für tot halten doch anwesend ist, uns beobachtet und am Tag der Auferstehung Zeuge unserer Taten sein wird. Nach Ansicht der Juristen muss der Körper des Märtyrers nicht gewaschen und in ein Leichentuch gehüllt werden und die Berührung des Körpers des Verstorbenen nicht dazu die rituelle Dusche zu vollziehen. Natürlich gilt diese Regelung speziell für denjenigen, der mit den Ungläubigen auf dem Schlachtfeld getötet wird und schließt andere nicht ein.
Im Heiligen Koran wird das Märtyrertum mit dem Ausdruck «getötet werden auf dem Weg Gottes» erwähnt. In einem Vers des Heiligen Korans wird dieser Sachverhalt wie folgt dargelegt:
«وَ لا تَقُولُوا لِمَنْ يُقْتَلُ في سَبيلِ اللَّهِ أَمْواتٌ بَلْ أَحْياءٌ وَ لكِنْ لا تَشْعُرُونَ»
«Und sag nicht von denen, die auf dem Wege Gottes getötet wurden, dass sie tot seien, sondern sie leben, aber du bemerkst es nicht.» (Sure Baqara / Vers 154
Korankommentatoren sind der Ansicht, dass gemäß diesem Vers die Märtyrer in der hiesigen leben. Sie überwachen unser Handeln, sehen uns und sind bei uns präsent! Wie nehmen jedoch ihre Präsenz nicht wahr. Außerdem wird in einem anderen Vers betont, dass die Märtyrer leben und von ihrem Herrn versorgt werden:
«وَ لا تَحْسَبَنَّ الَّذينَ قُتِلُوا في سَبيلِ اللَّهِ أَمْواتاً بَلْ أَحْياءٌ عِنْدَ رَبِّهِمْ يُرْزَقُونَ»
«Und denke nicht, dass diejenigen, die auf dem Weg Gottes getötet wurden tot sind, sondern lebendig, und von ihrem Herrn versorgt werden.» (Sure Ali Imran / Vers 169)
Der Sinn des Märtyrerlebens liegt nicht nur im Leben nach dem Tod und in der Zwischenwelt. Versen des Korans zufolge haben alle Menschen ein Leben nach dem Tod, und kein Mensch geht nach dem Tod zugrunde, sondern setzt sein Leben fort. Es bedeutet vielmehr in dieser Welt zu leben und Einfluss auf diese Welt zu nehmen. Märtyrer können sogar herbeieilen um uns Schwachen zu helfen, unsere Herzen zu erschüttern und uns auf den richtigen Weg zu führen. Märtyrer sind im wahrsten Sinne des Wortes wirklich lebendig und ihr Einfluss auf unsere Welt offensichtlich.
IQNA