IQNA

Einführung in fünf Übersetzungen des Heiligen Korans ins Bulgarische

20:25 - October 07, 2025
Nachrichten-ID: 3013699
IQNA- Die ersten Bemühungen, den Heiligen Koran ins Bulgarische zu übersetzen, begannen in den 1920er Jahren und waren Teil der Bemühungen der bulgarischen Regierung, Kontakt zu den Pomaken aufzunehmen, den bulgarischen Muslimen, die im Süden des Landes lebten.

IQNA: Zunächst bestand keine dringende Notwendigkeit den Heiligen Koran ins Bulgarische zu übersetzen, da Muslime und Gelehrte der islamischen Wissenschaften in Bulgarien sowohl die osmanische als auch die arabische Sprache perfekt beherrschten. (Quelle: Muslims Around the World)

Nachdem sich Bulgarien jedoch vom Osmanischen Reich losgesagt hatte, ein unabhängiges Land wurde und die bulgarische Sprache zur offiziellen Landessprache erklärt wurde, begannen Studien zum Islam auf Bulgarisch.

Die Verwendung des arabischen Alphabets wurde unter den bulgarischen Muslimen jedoch bis 1938 fortgesetzt, als der bulgarische König Boris III. (1894–1943) ein Dekret erließ das das arabische Alphabet durch das lateinische Alphabet ersetzte.

Dann, im Jahr 1944, übernahm die kommunistische Regierung das Land und kämpfte gegen alle Religionen, insbesondere gegen den Islam, der mit der osmanischen Geschichte verbunden war.

 

Beginn der Übersetzung des Heiligen Korans ins Bulgarische

Die ersten Bemühungen, den Heiligen Koran ins Bulgarische zu übersetzen begannen in den 1920er Jahren im Rahmen der Bemühungen der bulgarischen Regierung im Rahmen des Regierungsprogramms zur Integration der Muslime in die bulgarische Gesellschaft Kontakt zum Volk der Pomaken, den im Süden des Landes lebenden bulgarischen Muslimen, aufzunehmen.

Ein weiterer Versuch den Heiligen Koran ins Bulgarische zu übersetzen wurde 1930 von protestantischen Missionaren unternommen. Diese Übersetzung erfolgte aus dem Deutschen ins Bulgarische. 1944 wurde eine weitere Übersetzung veröffentlicht, die eine Übersetzung der englischen Übersetzung des Heiligen Korans darstellte.

 

Fünf Übersetzungen des Heiligen Korans ins Bulgarische

Nach dem Fall des kommunistischen Regimes in Bulgarien wurde den islamischen Studien mehr Aufmerksamkeit geschenkt. So veröffentlichte die Ahmadiyya-Sekte 1991 eine Übersetzung des Heiligen Korans ins Bulgarische.

1993 erschien dann eine Übersetzung des 1945 geborenen Türken Nadim Kunjiev. Grundlage dieser bulgarischen Übersetzung war eine Übersetzung des Korans ins Türkische. Von 1988 bis 1991 war er Mufti von Bulgarien.

Anschließend präsentierte Professor Tsotan Teofanov, 1952 geborener bulgarischer Arabist, 1997 in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, die erste Ausgabe der wissenschaftlichen Übersetzung der Konzepte des Heiligen Korans aus dem Arabischen. 1999 erschien in Sofia die zweite Ausgabe dieser Übersetzung und weitere bearbeitete und überarbeitete Ausgaben erschienen 2006, 2008, 2019, 2022 und 2025 in Sofia und Istanbul. Diese Übersetzung gilt als eine der besten Übersetzungen des Korans ins Bulgarische.

Eine Neuausgabe der Übersetzung des Heiligen Korans ins Bulgarische wurde 2009 von Professor Ivan Dobrev, einem 1938 geborenen bulgarischen Linguisten, veröffentlicht.

Erst kürzlich, im Jahr 2023, erschien eine neue Übersetzung von Ali Khairuddin, dem ehemaligen Mufti der Region Sofia, Jahrgang 1956, die sich im Wesentlichen auf türkische Koranübersetzungen stützte.

 

4309076

captcha