International: Der bekannte brasilianische Fußballer und Mittelfeldspieler bei Real Madrid, Ricardo Kaka, hat in jüngster Zeit eine besondere Leidenschaft für den Islam bekundet.
Als Kaka Verse aus dem heiligen Buch der Muslime hörte, sagte er: Der Koran stammt nicht aus der Feder eines Menschen.
Das geht aus einem Bericht der iranischen Korannachrichtenagentur Iqna unter Berufung auf die in Algerien erscheinende Zeitung al Baschayer hervor. Die Zeitung greift dabei auf die Aussagen des Freitagsimams einer brasilianischen Moschee zurück.
Scheich Khaled Taqioddin hatte erklärt, als Ricardo Kaka der Rezitation von Koranversen gelauscht habe, meinte er, das können nicht die Worte eines Menschen sein!
Er sagte ferner: Kaka ist kein Muslim und gehört nach wie vor dem christlichen Glauben an. Er ist ein Spieler mit Moral und behandelt seine Angehörigen mit Respekt.
Scheich Khaled Taqioddin widersprach Meldungen aus der marokkanischen Presse, die besagen Kaka habe bei ihm das Glaubensbekenntnis für den Islam gesprochen und sei Muslim geworden.
"Kaka ist nach wie Christ und er geht auch in die Kirche."
Beim Besuch einer Moschee in Dubai hatte der brasilianische Fußballer betont: "Der Islam ist die Religion von Barmherzigkeit und Güte. Immer wenn ich das gute Verhalten der Muslime sehe, beginne ich noch intensiver über diese Religion nachzudenken."
963216