Am Vorabend zu Tasu´a (dem 9. Muharram) wurden der Schrein von Abul Fadl Al-Abbas (Friede sei mit ihm) und „Bayn al-Haramayn“ mit rotem Teppich bedeckt.
Als Bayn al-Haramayn (Zwischen den zwei heiligen Stätten) wird das Gebiet und der Abstand zwischen den beiden Schreinen von Imam Hussein (a.) und Abbas ibn Ali (a.) in Kerbela bezeichnet. Die Entfernung zwischen dem Imam Hussein Mausoleum und dem Al-Abbas Mausoleum wird mit 378 m angegeben.
Der Platz zwischen den beiden heiligen Stätten verbindet die beiden Schreine von Imam Hussein (a.s.) und Abul Fadl Al-Abbas (a.s). Die Gläubigen sammeln sich dann in dem riesigen, mit weißem Marmor und schwarzem Granit ausgelegten Innenhof, der die Imam-Hussein-Moschee mit jener seines Bruders Abbas verbindet. Es sind Zehntausende Menschen an normalen Tagen, an Feiertagen sind es Millionen. Kerbela im Irak ist für schiitische Muslime eine der heiligsten Städte.