Laut IQNA rief Scheich der Mufti von Oman Ahmed bin Hamad al-Khalil in einem Tweet zum Boykott schwedischer Produkte auf.
In diesem Tweet schrieb er: „Schweden war mit seinen großen Verbrechen gegen den Islam nicht zufrieden und stellt nun durch die Verbrennung des Heiligen Korans, des großen Buches der Muslime, am Tag von Eid al-Adha die größte Herausforderung für die islamische Nation dar."
Al-Khalili fragte: Wo sind die Muslime im Osten und Westen der Welt, die bei Bedarf mit diesem Verbrechen umgehen können?
Er erklärte: „Das Mindeste, was als Reaktion auf dieses große Verbrechen getan werden sollte, ist ein vollständiger Boykott Schwedens durch Weigerung Produkte dieses Landes zu kaufen.“
Der Mufti von Oman forderte Muslime einschließlich Regierungen, Institutionen und Muslime aufjeglichen Finanzaustausch zwischen ihnen und Schweden einzustellen.
Al-Azhar in Ägypten hat außerdem alle islamischen und arabischen Nationen sowie diejenigen, mit offenem Gewissen aufgefordert schwedische Waren zu boykottieren. In der Erklärung von Al-Azhar heißt es: „Durch wiederholte Beleidigungen und provokative Aktionen gegen alle Muslime auf der Welt unter dem Titel der Meinungsfreiheit wollen wir schwedische Waren zur Unterstützung des Buches Gottes boykottieren.“
Das Arabische Parlament forderte außerdem die arabischen und islamischen Nationen auf, schwedische Waren zu boykottieren und Reisen in dieses Land zu meiden und fordert außerdem die Parlamente auf der ganzen Welt auf ernsthafte Gesetze über die Notwendigkeit des Boykotts schwedischer Waren zu erlassen. In Kuwait und einigen islamischen Ländern riefen Genossenschaftsverbände zum Boykott schwedischer Waren auf.
Hamad al-Matar, ein Mitglied des kuwaitischen Parlaments schrieb in einem Tweet: „Was Regierungen nicht tun können die Menschen erreichen. Unser Koran ist eine rote Linie und wir brauchen eine individuelle und kollektive Kampagne unter der Führung zivilgesellschaftlicher Organisationen um Schweden wirtschaftlich zu boykottieren. Er forderte die Wirtschaftsgenossenschaften in arabischen Ländern auf, Kampagnen zum Boykott schwedischer Produkte zu starten.
4151829