Künstliche Intelligenz ist ein Zweig der Informatik, der sich der Entwicklung von Programmen widmet, die in der Lage sind Aufgaben zu erfüllen, die wir von der menschlichen Intelligenz erwarten. Einfachere Formen wie maschinelle Übersetzung oder Spracherkennung sind schon lange in unserem Leben verbreitet.
Künstliche Intelligenz soll neue Lösungen für Probleme finden. Daher hat künstliche Intelligenz die Fähigkeit Menschen nachzuahmen. Diese Definition kann auf Maschinen angewendet werden die Problemlösung und Lernen betreiben. Bei allen Arten künstlicher Intelligenz finden drei Prozesse statt: Lernen, Denken und Verstehen.
In den letzten Monaten passierte etwas, das alle überrascht und das war der Ausstieg des Wunderlampenriesen, der mit dem JPT-Chat begann und wir alle sahen, was künstliche Intelligenz tut grundlegend von dem unterscheidet, was wir uns vorgestellen.
Was wir von der künstlichen Intelligenz sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs oder anders gesagt, was uns offenbart wird und uns zur Verfügung steht, ist viel weniger als das, was in der Forschung zur künstlichen Intelligenz bisher erreicht wurde. Es gibt sowohl technische Beweise als auch feldbezogene und soziologische Beweise.
Das Interessante ist, dass künstliche Intelligenz nicht nur durch Wissen und Geisteswissenschaften gespeist wird, sondern auch eine überraschende Fähigkeit besitzt Geisteswissenschaften zu beeinflussen. Wir reden nicht über die ferne Zukunft, sondern über das Jetzt. Der Fortschritt und das maschinelle Lernen werden die Muster von Industrie und Technologie verändern, was auch die Zukunft des Wissens und der Geisteswissenschaften revolutionieren wird.
Zur künstlichen Intelligenz gibt es zwei Ansichten:
Wir haben drei Stufen: Intelligenz, Bewusstsein, Selbstbewusstsein. Intelligenz bedeutet den Einsatz der Logik (Ausdruck und Beredsamkeit) wie eine Maus, die einen Karton durchbohrt um an den Käse zu kommen.
Die höhere Ebene ist das Bewusstsein. Bedeutet verschiedene Verhältnisse miteinander zu vergleichen, was Bewusstsein genannt wird. Beispielsweise ist ein Haushund hungrig greift aber nicht an um das Futter zu fressen, weil er versteht, dass sein Besitzer mit dem Fressen dieses Futters nicht zufrieden ist. Tatsächlich sieht dieser Hund mehrere Verhältnisse zusammen. Das Verhalten von uns Menschen basiert auf absichtlichem Bewusstsein.
Die höhere Bewusstseinsebene ist die Selbstwahrnehmung. In dieser Phase sieht eine Person nicht nur mehrere Beziehungen zusammen sondern betrachtet alle Beziehungen in Bezug auf sich selbst und andere. Nur der Mensch verfügt über dieses Selbstbewusstsein. Computer haben die erste Stufe der Intelligenz erobert, aber überrascht war, dass es den Anschein hat, dass die ersten Stufen des Bewusstseins in der künstlichen Intelligenz selbst geschaffen wurden, was heißt, dass sie war nicht verstehen, aber bewusst reagieren. Warum ist künstliche Intelligenz nun gefährlich? Es scheint, dass sich künstliche Intelligenz in Richtung Selbstbewusstsein bewegt.
Wir fragen uns vielleicht, was passieren wird, wenn künstliche Intelligenz zur Selbsterkenntnis führt? Das Problem ist die Geschwindigkeit der Evolution der künstlichen Intelligenz. Die Geschwindigkeit, die uns überraschte und uns hinter sich lassen wird. Man kann die Frage so stellen: Bauen wir nicht etwas das uns kontrolliert so wie Menschen die Natur kontrollieren?
Wir haben die Welt mit unserem Verstand instrumentiert, haben Tiere domestiziert, haben Autos gebaut, haben Software entwickelt und schließlich geht diese Entwicklung in die Richtung, dass der Computer uns selbst erschafft. Das Problem ist also die Geschwindigkeit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz.
IQNA