Das der Geschichte und Biografien großer Persönlichkeiten war für die Menschheit in allen Lebensabschnitten schon immer von Vorteil und indem man sie als Vorbilder heranzieht kann der Mensch seinen Namen ebenso großartig wie ihren Namen in die Geschichte eintragen. Der Vorteil des Studiums der Biografien der frühen Geschichte besteht darin, dass man so eine korrekte Analyse ihres Lebens aus der Perspektive der Geschichte erhalten kann. Um es einfach auszudrücken: Die Bedingungen und das soziale Umfeld in dem jeder Mensch lebt unterscheiden sich von denen anderer Menschen und wenn jemand das Lebensumfeld berühmter Persönlichkeiten als wirksam für seine Entwicklung ansieht, wird er die kulturellen Probleme jener Epoche richtig verstehen und kann diese analysieren und wenn er für sich bessere Bedingungen hat verliert er seine Position nicht sondern diese stabilisiert sich sogar.
Da bestimmte Umstände des Lebens der Menschen in jedem Zeitalter und jeder Epoche ähnlich, wenn nicht sogar gleich sind, kann es von großem Nutzen sein das Leben der Früheren und damit auch die Geschichte zu studieren. In diesem Sinne tappt der Historiker nicht in die Falle und Probleme in denen seine Vorgänger getappt sind. Der Befehlshaber der Gläubigen Imam Ali (a.s.) sagt: „Diener Gottes, die Zukunft wird anderen widerfahren wie sie der Vergangenheit Dienern Gottes widerfahren ist. Für die Überlebenden werden die Zeiten die gleichen sein wie in der Vergangenheit.“
In vielen Fällen beschreibt der Heilige Koran die Lebensweise vieler Propheten und schildert das soziale Umfeld, in dem diese anwesend waren. Zum Beispiel die Lebensgeschichte des edlen Propheten Ibrahim (as): Er lebte in einer Umgebung in der die Menschen Götzendiener waren und er war dafür verantwortlich sie von dieser Religion des Unverstandes abzubringen. Ein weiterer Moment seines Lebens von dem der Koran berichte ist, als er seinen Sohn und seine Frau auf Gottes Befehl in der Wüste zurückließ und später seinen Sohn auf dem Weg Gottes schlachten wollte.
Ein weiterer Prophet dessen Biographie im Koran sogar detaillierter beschrieben wird ist der Prophet Moses (Friede sei mit ihm). Er verbringt seine Kindheit im Palast des Pharaos und wird als Erwachsener beauftragt die Israeliten vor dem Pharao zu retten. Nach der Errettung der Israeliten erlitt der Prophet Moses vieles, wurde verfolgt und sein eigenes Volk, die Israeleten kamen mit vielen Ausreden und lehnten Speisen des Himmels ab um sich mit irdischen Speisen zufrieden zu geben oder verwendeten gar Moses (Friede sei mit ihm) als Entschuldigung wie z.B.: «Lass und Gott mit unseren augen sehen» und und und.
Andere Propheten werden im Koran ebenfalls erwähnt. Zum Beispiel: Prophet Adam (Friede sei mit ihm), Prophet Noah (Friede sei mit ihm), Prophet Hud (Friede sei mit ihm), Prophet Saleh (Friede sei mit ihm), Prophet Ismail (Friede sei mit ihm), Prophet Yusuf (Friede sei mit ihm), Prophet Jesus (Friede sei mit ihm) und...
Und diese Vielzahl von Beschreibungen des Lebens der Propheten im Koran bringt uns zu einem Hauptpunkt, der für Fortschritt und Entwicklung eines gerechten und großen Vorbildes wesentlich ist. Etwas, dessen sich die heutige Gesellschaft leider nicht bewusst ist.
IQNA