IQNA

Suren des Korans/ 108

Ausdruck von Gottes größtem Segen für seinen Propheten in der Sure Kauthar

15:17 - August 24, 2023
Nachrichten-ID: 3008902
Teheran (IQNA)- Eine der Suren des Heiligen Korans heißt „Kauthar“. Eine Sure in der Gott von einem großen Segen sprach der dem Propheten Gottes (SAS) gewährt wurde.

Die 108. Sure des Heiligen Korans heißt „Kauthar“. Diese Sure steht im dreißigsten Juz mit drei Versen. „Kauthar“ ist vor der Auswanderung des Propheten Gottes nach Medina dem Propheten Gottes offenbart und somit  eine mekkanische Sure.

In dieser Sure wird von einem Segen namens „Kauthar“ gesprochen, den Gott dem Propheten Gottes (SAS) gab. Deshalb wird diese Sure „Kauthar“ genannt.

„Kauthar“ bedeutet viel Gutes. Außerdem ist „Kauthar“ der Name eines Flusses im Himmel. In dieser Sure gibt es einen Hinweis auf einen Segen den Gott dem Propheten Gottes (PBUH) gewährte.

Was diesen Segen betrifft, wurden verschiedene Meinungen geäußert darunter Religion, Islam, Prophetentum, der Heilige Koran, große Anzahl von Anhängern und Muslimen, Fatima, die Tochter des Propheten (SAS) und Fortsetzung der Generation des Propheten (SAS).

Viele Koranexegeten betrachten die Bedeutung des Segens den Gott dem Propheten (Friede sei mit ihm) gab als seine Tochter Fatima Zahra (Friede sei mit ihr) denn in dieser Sure geht es um diejenigen, die den Propheten aufgrund dessen als kinderlos und unvollständig betrachteten die Tatsache, dass er keinen Sohn hatte. Als Antwort darauf offenbarte Gott dem Propheten (SAS) diese Sure.

Alle Verse dieser Sure sind an den Propheten Gottes (SAS) gerichtet und ihr Zweck besteht darin ihn vor Nöten und Problemen sowie Spott und Ironie der Ungläubigen zu trösten. Diese Sure ist eine gute Nachricht für den Propheten (SAS) über den Segen der ihm gegeben wurde und der Prophet wird gebeten Gott für diesen großen und wichtigen Segen zu preisen. Ein Lob das ebenso groß und bedeutsam ist.

Im zweiten Vers zeigt Gott den Weg ihm zu danken nämlich Gebet und Opfer. Obwohl einige Exegeten laut dem zweiten Vers dieser Sure das Beten nur als Möglichkeit betrachten Gott zu danken sagen andere: „So bete [in Dankbarkeit] zu deinem Herrn und opfere.“ ist außer dem Gebet das Opfer auch eine Botschaft dieses Verses.

Ein weiteres Thema dieses Verses ist die Betonung des Grundsatzes, dass Beten und Opfern und im Allgemeinen für jeden Gottesdienst gilt, denn Gott ist Schöpfer aller Segnungen. Dieses wurde zu einer Zeit erhoben als viele Götzen und falsche Götter anbeteten und für sie Opfer brachten.

Der dritte Vers bezieht sich auf die Beleidigungen und Verspottungen der Polytheisten gegenüber dem Propheten Gottes (SAS). Da der Prophet (Friede sei mit ihm) keinen Sohn hatte wurde er als unvollständig und nachkommslos bezeichnet. Deshalb tröstet Gott den Propheten (SAS) und überbringt ihm die Nachricht, dass derjenige, der ihn beleidigt hat ohne Nachkommen zurückbleiben wird.

 

IQNA

captcha