IQNA

Frau des toten Anführers des IS im ersten Mal TV-Interview:

Abu Bakr al-Baghdadi wünschte sein Kalifat würde Rom erreichen + Video

15:38 - February 18, 2024
Nachrichten-ID: 3009959
IQNA- Die erste Frau von Abu Bakr al-Baghdadi, dem toten Anführer der Terroristengruppe ISIS, enthüllte in einem Interview mit dem saudischen Sender Al-Hadath Geheimnisse aus seinem Privatleben und den letzten Tagen seines selbsternannten Kalifats.

Laut IQNA unter Berufung auf die Nachrichtenseite Al-Alam: Asma Mohammad, die Frau von Abu Bakr al-Baghdadi, dem Anführer des IS, enthüllte in ihrem Interview mit Al-Arabiya und dem Netzwerk Al-Hadath zum ersten Mal seit seiner Ermordung vor fünf Jahren Geheimnisse aus seinem Leben.

Zum ersten Mal führte der saudi-arabische Sender „Al-Arabiya and Hadath“ ein Exklusivinterview mit der Frau des gefährlichsten Mannes, der die Welt jahrelang bedrohte und terrorisierte.

In einem Teil ihrer Rede spricht die Frau von al-Bagdadi darüber, wie ihr Mann sich 2010 der Al-Qaida-Gruppe anschloss, wie er davon erfuhr und erzählt auch von seinen Beziehungen zu Familienmitgliedern und Beziehungen zu Gefangenen.

 

In diesem TV-Interview beschreibt Asma sorgfältig die letzten Momente im Leben ihres Mannes vor dem amerikanischen Angriff in Syrien.

 

Asma Mohammad sagte in diesem Interview: Abu Bakr al-Baghdadi wurde stolz, nachdem er die Verantwortung für das islamische Kalifat überhm. Von seiner Wahl zum Kalifen des IS wusste ich erst, als al-Bagdadi seine berühmte Predigt in der Großen Moschee von Mossul hielt. Er wollte sein Kalifat auf Rom ausdehnen.

Siefügte hinzu: „Ich war überrascht von al-Baghdadis Heirat mit einem irakischen Mädchen. Ich habe nie bemerkt, dass al-Baghdadi über den Tod seiner Kameraden traurig war.

 

Code
 

Asma Mohammad erklärte: „Ich habe 2008 herausgefunden, dass die US-Streitkräfte al-Bagdadi verfolgten. Als US-Streitkräfte nach al-Baghdadi suchten, griffen sie sein Haus an und verhafteten seinen älteren Bruder. Nach dem Tod von Abu Sayyaf im Jahr 2015 wurden die Bedingungen des IS katastrophal. Al-Baghdadi reiste mit wenigen Leibwächtern, um nicht aufzufallen. Er hatte Angst vor amerikanischen Drohnen und machte sich große Sorgen um Sicherheitsfragen.

 

Al-Baghdadis erste Frau erklärte, dass Ausländer die Denkweise des IS beeinflussten und leiteten und fuhr fort: ISIS-Mitglieder hinterließen eine große Zahl von Waisen und Witwen. Von 2008 bis 2017 war unser Leben nicht stabil und wir waren ständig in Bewegung. Ich habe mich außer Al-Shishani mit keinem der ISIS-Führer getroffen.

 

Sie sagte auch: Abu Bakr al-Baghdadi war von Frauen fasziniert und aus diesem Grund verwandelte er das islamische Kalifat in ein Frauenkalifat. Er hatte 10 Konkubinen. Er hatte außer mir drei Frauen und 10 Konkubinen. Eine seiner Frauen war Syrerin und die andere Tschetschenin.

 

Abu Bakr Al-Baghdadi; gefährlichster Terrorist

Baghdadi, Ibrahim bin Awad bin Ibrahim bin Ali, bekannt als Abu Bakr Baghdadi, wurde am 28. Juni 1971 geboren.

Er war der Anführer des Islamischen Staates im Irak und der Nachfolger von Abu Omar al-Baghdadi bis er eine Allianz zwischen der irakischen bewaffneten Gruppe und der Organisation „Al-Nusra-Front in Syrien“ unter dem Namen „ISIS“ gründete, was für „Islamischer Staat im Irak und in der Levante“ steht. Bei allen handelte es sich um Terrororganisationen.

Am 4. Oktober 2011 erklärte das US-Außenministerium Abu Bakr al-Baghdadi zum globalen Terroristen und setzte eine Belohnung von 10 Millionen US-Dollar für seine Festnahme oder Tötung aus.

Die USA erhöhten diesen Betrag am 16. Dezember 2016 auf 25 Millionen US-Dollar erhöht.

Bis diese Terrorgruppe am 29. Juni 2014 ihren Namen in „Islamisches Kalifat“ änderte, Abu Bakr al-Baghdadi zum Kalifen ernannte und verschiedene Gebiete der Städte Irak und Syrien kontrollierte, darunter Mossul, Raqqa, Tikrit, Ninive, Ramadi. Er eroberte Kobani, Deir al-Zour, Hama, al-Hasaka, Tal Abyad und Gebiete in der Umgebung von Homs.

Danach schlossen sich Terrorgruppen aus anderen Ländern dem IS an. Bis September 2014 wurde eine von den USA angeführte internationale Militärkoalition aus 85 Ländern und Organisationen gebildet, um diese Terrorgruppe zu vernichten.

Diese Situation hielt an, bis die USA am 26. Oktober 2019 den Tod Bagdadis bei einer Sonderoperation in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens bekannt gaben.

 

4200106

captcha