Laut IQNA unter Berufung auf Al Bayan zog die Kreativität eines japanischen Künstlers beim Schreiben von Versen des Korans und der Namen Gottes die Aufmerksamkeit in diesem Land auf sich.
Honda Koichi, mit islamischem Namen „Fouad Honda“ lehrt seinen Schülern in ganz Japan auf seine ganz eigene Art und Weise die Schönheit der arabischen Buchstaben und der islamischen Kultur.
Honda, Präsident der Japan Kalligraphie Association und ehemaliger Professor an der School of International Relations der Daito Bunka University wurde 1946 in der Präfektur Kanagawa geboren. Er absolvierte die Abteilung für Arabistik an der Universität für Auslandsstudien in Tokio und kam 1974 zu Pacific Kogyo.
Während der fünf Jahre, die er im Nahen Osten lebte, wurde er von einem arabischen Kalligraphen ausgebildet und setzte die Kalligrafie nach seiner Rückkehr nach Japan fort. Er gewann viele Auszeichnungen darunter den Jury Applause Award für den Internationalen Wettbewerb für arabische Kalligraphie. Im Jahr 2000 erhielt er ein Diplom in Kalligraphie vom berühmten türkischen Kalligraphen Hassan Shelbi.
Einige seiner Bücher sind: „Arabisches Wörterbuch für Anfänger“, „Einführung in die arabische Sprache“, „Lasst uns arabische Buchstaben schreiben und lesen“.
Unterrichten der arabischen Kalligraphie mit einzigartiger Methode
Beim Kalligraphiekurs, der in einem Raum in einem Gebäude im Tokioter Stadtteil Suidobashi eröffnet wurde sind die Teilnehmer überwiegend japanische Frauen, aber was sie schreiben sind arabische Schriftzeichen. Was sie in der Hand halten ist kein Pinsel. Es gibt Stifte aus Stroh oder Bambus, die sie selbst schnitzten. Sie verwenden auch dickes, glänzendes Papier, tauchen die Stifte in Tinte und schreiben dann Kalligraphie auf das Papier.
Die meisten Studierenden beherrschen die arabische Sprache nicht. Allerdings hat jeder einen Kalligrafiestift in der Hand und schreibt mit ernstem Blick die Verse des Korans. Sie überwanden die Grenzen zwischen Ländern und die Barrieren von Sprache und Religion und ließen sich von der Schönheit arabischer Buchstaben und der Freude an der Kalligraphie verzaubern.
Der Lehrer ist Koichi Honda, Präsident der Japan Kalligraphie Association vergleicht Kalligraphie mit Musik und erklärt sie auf einzigartige Weise: „Dieses Schreiben ist wie ein Musikstück.“
Die Japan Kalligraphie Association eröffnete elf Klassen in Tokio, Yokohama, Nagoya, Osaka und anderen Städten und hat derzeit fast dreihundert Studenten in ganz Japan. Der Unterricht in Kalligraphie gehört zum Schulunterricht, sodass sich Japaner leicht an die arabische Kalligraphie gewöhnen können, sagt Honda.
Er systematisierte die Lehrmethode und bereitete persönlich Lehrmaterialien für den Unterricht der acht grundlegenden arabischen Schriften vor während er gleichzeitig die schönen Aspekte dieser Kunst in den japanischen Kalligraphieunterricht einführte. Dank seiner pädagogischen Kreativität schätzne die Schüler diese Kunst sehr. Einer von ihnen sagt: „Auch wenn ich die Bedeutung der Wörter nicht verstehe so macht das Schreiben Spaß weil ich wunderschöne Kalligraphien machen kann.“
4213163