Trotz der Beliebtheit Japans als Reiseziel bleibt der Mangel an Halal-Lebensmitteln für viele muslimische Besucher ein großes Hindernis, so Asahi.
Doch eine neue Anwendung namens „Halal Navi“ hilft Reisenden, dieses Hindernis zu überwinden.
Diese App bietet Informationen über Restaurants, die Halal-Speisen anbieten, und Moscheen. Es dient auch als Plattform, um die Erfahrungen muslimischer Besucher in Japan auszutauschen.
Bekanntheit erlangte die App durch ein kurzes Instagram-Video in dem ein Restaurant in Japan vorgestellt wurde und das Anfang des Jahres von Ikoto Hongo, dem 25-jährigen CEO von Halal Navi, geteilt wurde. Das Video erreichte in etwas mehr als einem Jahr über eine Million Aufrufe und erregte große Aufmerksamkeit unter Muslimen.
Halal Navi ist eine kostenlose App, die Benutzer zu Restaurants leitet, die Halal-Speisen anbieten, sowie zu Moscheen und Gebetsräumen. Benutzer können auch anderen helfen, indem sie Erfahrungen und andere nützliche Informationen hinzufügen.
Die App wurde 2014 von Ryotaro Ejima entworfen, einem 48-jährigen Unternehmer, der zuvor ein Restaurant und andere Geschäfte in Malaysia leitete. Derzeit hat Halal Navi etwa 8.000 registrierte Benutzer in 13 Ländern, davon etwa 3.000 in Japan.
Hongo trat im Frühjahr 2023 dem Managementteam des Programms bei und nutzte die sozialen Medien um die Popularität wiederzubeleben, die während der Covid-19-Pandemie zurückgegangen war. Seitdem veröffentlicht Hongo Inhalte mit Untertiteln auf Englisch, Arabisch und Indonesisch, die sich speziell an die große muslimische Bevölkerung des Landes richten. Er sagte, die Zahl der aktiven Nutzer stieg von 1.000 im Frühjahr 2023 auf etwa 12.000 im November 2024.
Ein Singapurer kommentierte die in der App aufgeführten Restaurantseiten: „Es gibt eine Halal-Speisekarte mit Fotos.“
Ein Malaysier schrieb über eines der in dieser Sendung vorgestellten Restaurants: In diesem Restaurant gibt es muslimisches Personal und einen Raum zum Gebet.
Ein anderer Malaysier schrieb: Obwohl Alkohol ausgeschenkt wird, wurde ein separates Halal-Menü vorbereitet.
Hongo sieht die Stärke der App darin praktische Lebensinformationen zu teilen. Er fügte hinzu: Informationen über Halal-Essen und Gebete sind für Muslime notwendig, aber bisher gab es kein mehrsprachiges und landesweites Tool, um dieses bereitzustellen.
Er sagte, ein Benutzer kommentierte: „Ich dachte, das nächste Gebetshaus wäre viel weiter weg, aber jetzt kann ich eines der nächsten Gebetshäuser finden.“
Hongo studierte während seines Studiums ein Jahr in Malaysia. Er erinnert sich an muslimische Freunde, die zögerten nach Japan zu reisen und sagten: „Es ist schwer Essen zu finden, das wir essen können.“
Einige Leute sagten ihm: Ich ging nach Japan gegangen, habe aber die ganze Zeit Kebabs (mit der Aufschrift Halal) gegessen.
Hongo hat derzeit mehr als 1,6 Millionen Follower in den sozialen Medien und ist zu einem einflussreichen Medium für Halal-Themen geworden.
Nach Angaben der Japan National Tourism Organization wird die Zahl der Besucher aus Malaysia und Indonesien, die beide einen großen muslimischen Bevölkerungsanteil haben, im Jahr 2023 etwa 840.000 erreichen, was einer Verdoppelung im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt entspricht.
4260732