
IQNA: Ein Bericht von topsoccerblog listet die 15 besten muslimischen Fußballspieler aller Zeiten auf. (Quelle: Webseite topsoccerblog)
Zidane ist nicht nur einer der besten muslimischen Fußballspieler aller Zeiten, sondern auch einer der größten Spieler der Geschichte. Die französische Legende ist Muslim algerischer Abstammung. Seine Eltern, Ismail und Malika, wanderten 1953, noch vor Beginn des Algerienkriegs, aus dem Dorf Aguemout in Nordalgerien nach Paris aus. Zidane gewann die Weltmeisterschaft, die Champions League und den Ballon d'Or. Nach seiner aktiven Karriere wurde er einer der besten Fußballtrainer der Welt.
Bekannt für seine auffällige Kleidung und Frisuren, wissen viele nicht, dass der Weltmeister neben seinem Talent als Mittelfeldspieler auch gläubiger Muslim ist. Immer wieder tauchen Videos auf, die Pogba bei der Hadsch-Pilgerfahrt nach Mekka zeigen.
N'Golo Kanté wurde in Paris als Sohn malischer Eltern geboren, die aus Mali nach Frankreich emigrierten. Der französische Mittelfeldspieler zählt zu den besten defensiven Mittelfeldspielern im Fußball. Kanté gewann die Weltmeisterschaft, die Champions League, die Premier League und die UEFA Nations League. Zudem wurde er mit individuellen Auszeichnungen wie dem Premier-League-Spieler des Jahres und dem französischen Fußballer des Jahres geehrt. 2023 wechselte Kanté zu Al Ittihad in die Saudi Professional League.
Der deutsche Spielmacher ist für seinen Glauben bekannt, den er von seinen türkischen Eltern erbte. Özil machte nie ein Geheimnis daraus seinen Glauben auf dem Spielfeld zu zeigen und wurde stets beim stillen Gebet vor Spielen gesehen. Mesut unterstützt zudem Wohltätigkeitsorganisationen und Projekte, die Muslime weltweit betreffen. In seiner Blütezeit zählte er zu den besten Passgebern und Spielmachern im Fußball.
Karim Mustafa Benzema zählt zu den beliebtesten muslimischen Fußballspielern Europas. Er spielt aktuell als Stürmer für den saudi-arabischen Verein Al Ittihad. Er blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück und gehört zu den besten Stürmern der Welt. Mit Real Madrid gewann er vier Mal die Champions League. Als gläubiger Muslim fastet er während des heiligen Monats Ramadan. Benzema wurde 2021 mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet.
Der algerische Superstar zählt aktuell zu den besten Flügelspielern im Fußball. Mahrez ist bekannt für seine Dribbelkünste und seine Torgefährlichkeit, die ihn im Fußball auszeichnen. Nach seinem Wechsel zu Al-Ahly spielte er auch in der saudi-arabischen Premier League, wo er auf Karim Benzema trifft. Riyad ist ein weiterer Spieler, der seinen Glauben offen zeigt. Man sah ihn schon nach Toren verbeugen.
Der ehemalige ivorische Fußballer Yahya Touré gilt als eine der größten Legenden des afrikanischen Fußballs. Er ist gläubiger Muslim und führte die Elfenbeinküste 2015 zum Titel beim Afrika-Cup. Vor seinem Karriereende spielte er für den FC Barcelona in La Liga und Manchester City in der Premier League.
Der Stürmer von Liverpool und Ägypten zählt zu den größten muslimischen Fußballern aller Zeiten. Salahs beeindruckende Torquote machte ihn zu einem der berühmtesten Spieler der Geschichte. Nach einem Tor jubelt er oft mit erhobenen Armen und fastet während des Monas Ramadan, trotz des engen Spielplans in England.
Der senegalesische Spieler zählt aktuell zu den besten Flügelspielern der Welt. Mané ist bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Torgefährlichkeit. Sadio ist ein weiterer muslimischer Spieler, der seinen Glauben gerne auf dem Fußballplatz zeigt, insbesondere nach einem Torerfolg. Er gewann 2021 mit Senegal den Afrika-Cup. Wie viele muslimische Fußballspieler unterschrieb Mané einen Vertrag beim saudi-arabischen Verein Al-Nasr.
Der in Algerien geborene ehemalige Stürmer des FC Bayern München verheimlichte seine Überzeugungen nie und legte sie in Interviews stets offen dar. Ribéry konvertierte früh in seiner Karriere zum Islam und nahm später den Namen Bilal Youssef Mohamed an. Er bildete mit Robben ein gefürchtetes Sturmduo beim FC Bayern München.
Ali Daei gilt als einer der größten asiatischen Fußballer aller Zeiten. Der ehemalige iranische Nationalspieler erzielte in seiner Karriere 109 Länderspieltore – ein Rekord, der 2021 von Cristiano Ronaldo gebrochen wurde. Er ist gläubiger Muslim und sehr religiös. Während seiner Zeit beim FC Bayern München weigerte er sich für den Verein mit einem Bierkrug zu werben, da Alkohol im Islam verboten ist. Daei zählt zweifellos zu den besten muslimischen Fußballern aller Zeiten.
Der ehemalige ägyptische Mittelfeldspieler ist überzeugter Verfechter des Islam. Er nennt seinen islamischen Glauben als Motivation für sein humanitäres Engagement. Aboutrika äußert sich offen zu Fragen seines Glaubens. Er gilt zudem als einer der am meisten unterschätzten afrikanischen Fußballer aller Zeiten. Er gewann mehrfach den Afrika-Cup, die afrikanische Champions League und die ägyptische Premier League.
Der ehemalige französische Fußballspieler Eric Abidal gilt als einer der größten Linksverteidiger der Fußballgeschichte. Er spielte unter anderem für Olympique Lyon und den FC Barcelona und gewann mit beiden Vereinen insgesamt 18 Titel, darunter zweimal die Champions League mit Barcelona. Bei der Weltmeisterschaft 2006 wurde er mit Frankreich Vizeweltmeister. Eric Abidal wuchs in einer katholischen Familie auf und konvertierte später in seiner Karriere zum Islam.
Seine herausragenden Leistungen brachten ihm den Gewinn der Bundesliga, der Premier League, des FA Cups, des Ligapokals, des DFB-Pokals und der Champions League ein. Er gilt nach wie vor als einer der besten Mittelfeldspieler der Welt. Gündoğan wurde in Gölzenkirchen als Sohn türkischer Eltern geboren.
Sami Khedira war maßgeblich am WM-Titelgewinn Deutschlands 2014 und am Champions-League-Sieg von Real Madrid beteiligt. Der ehemalige zentrale Mittelfeldspieler spielte für den VfB Stuttgart, Real Madrid, Juventus Turin und Hertha BSC. Khedira wurde in Stuttgart als Sohn eines tunesischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren.
4316092