Teheran (IQNA)- Während auf Lesbos neue Zelte für Migranten errichtet werden, wächst in Deutschland die Debatte über eine Aufnahme weiterer Geflüchtete. Auch Religionsgemeinschaften äußern sich.
Nachrichten-ID: 3003100 Datum der Veröffentlichung : 2020/09/14
Teheran (IQNA)- Rechtsextremistische Gewalttaten haben das Land erschüttert im vergangenen Jahr. Die Bundesregierung sucht nach Antworten. Konkrete Handlungsempfehlungen sollen im Oktober vorgestellt werden.
Nachrichten-ID: 3003055 Datum der Veröffentlichung : 2020/09/03
Konsequenz nach Hanau
Teheran (IQNA)- Nach dem Anschlag in Hanau möchte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Erscheinungsformen von Islamfeindlichkeit analysieren und gründet eine Expertengruppe. Diesen Schritt fordern Muslime seit Jahren.
Nachrichten-ID: 3002289 Datum der Veröffentlichung : 2020/02/29
Bundesinnenministerium
Für die Ergreifung von Schutzmaßnahmen gegen Angriffe auf Moscheen sollen die jeweiligen Bundesländer zuständig sein, teilte das Bundesinnenministerium mit.
Nachrichten-ID: 3001865 Datum der Veröffentlichung : 2019/11/02
ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek begrüßt Ankündigung des Innenministers Horst Seehofer sicherheitspolitische Konsequenzen
Nachrichten-ID: 3000963 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/19
DITIB-Zentrale
Medienberichten zufolge wird das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die DITIB-Zentrale nicht überwachen. Es gebe dringendere Probleme.
Nachrichten-ID: 3000503 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/10
Deutsche Islamkonferenz
Am Mittwoch hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Deutsche Islamkonferenz eröffnet. Muslime und Politiker wünschen sich mehr Klarheit im Dialog mit den Muslimen in Deutschland.
Nachrichten-ID: 3000448 Datum der Veröffentlichung : 2018/11/30