IQNA zufolge griff der Iran in der Nacht zum Mittwoch US-Luftwaffenstützpunkte Ain al-Assad im Zentrum des Iraks an. Es handelte sich um eine Vergeltungsattacke nach dem tödlichen US-Luftangriff auf den iranischen General Qasem Soleimani, teilten die Revolutionsgarden in der Nacht zu Mittwoch mit.Insgesamt seien mehr als ein Dutzend ballistischer Raketen eingeschlagen.
Die iranischen Revolutionsgarden teilten mit, bei der "Operation Märtyrer Soleimani" sei der mit ballistischen Raketen attackierte Luftwaffenstützpunkt Ain al-Assad "vollständig zerstört" worden. Der Angriff mit ballistischen Boden-Boden-Raketen auf die "von den Amerikanern besetzte" Basis sei "in jeder Hinsicht ein voller Erfolg".
In der Erklärung der Revolutionsgarden heißt es, dass am frühen Morgen des heutigen Mittwoch in Antwort auf den verbrecherischen und terroristischen Anschlag der US-Invasoren im Irak und als Rache für die feige Ermordung und den Märtyrertod des heldenhaften Kommandanten der Al-Quds Brigade General Soleimani und seiner ehrenwerten Begleiter, die tapferen Kräfte der Luftwaffe der Revolutionsgarden bei der Operation "Märtyrer Soleimani" mit Dutzenden ballistischen Boden-Bodenraketen den von den US-Militärs besetzten Stützpunkt Ain al-Assad unter Beschuss genommen und zerstört hätten.
In der Erklärung wurde betont, sie hätten die Stützpunkte als Vergeltung für die Tötung des iranischen Generals Qassem Soleimani durch das US-Militär beschossen.
Nach den Raketenangriffen warnte die iranischen Revolutionsgarden den „großen Satan“ USA vor Gegenangriffen. Jede US-Reaktion werde mit einer härteren Reaktion erwidert, schrieben die iranischen Revolutionsgarden am frühen Mittwoch in einer Presseerklärung.
Außerdem sollten die Verbündeten der USA wissen, dass auch ihre den Amerikanern zur Verfügung gestellten Stützpunkte Ziel iranischer Angriffe werden könnten, falls von dort aus Angriffe auf den Iran erfolgen sollten, hieß es in der Erklärung weiter. Die USA sollten ihre Truppen abziehen, damit deren Leben nicht gefährdet werde.
Es ist anzumerken, dass Generalmajor Qassem Soleimani, der Kommandeur des iranischen Al-Quds-Heers, Abu Mahdi al-Muhandis, der Vizekommandeur der irakischen Volksverteidigungseinheiten Al-Haschd Al-Schaabi, und einige Mitglieder der irakischen al-Haschd al-Schaabi in der Nacht zum Freitag, 03. Januar 2020, durch einen amerikanischen Drohnenangriff nahe des Flughafens von Bagdad als Märtyrer getötet worden waren. Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, der Angriff sei auf Anweisung von Präsident Donald Trump erfolgt.