IQNA

Als Reaktion auf Koranschändung in Schweden startet Al Azhar eine Kampagne gegen Islamophobie

12:33 - September 02, 2020
Nachrichten-ID: 3003052
Teheran (IQNA)- Die Akademie für islamische Untersuchungen in Ägypten hat als auf die Koranschändung in Schweden eine Kampagne gegen Islamophobie in der englischen Sprache auf Facebook und Twitter ins Leben gerufen.

Bei einer illegalen und rechtsextremen Kundgebung in der schwedischen Stadt Malmö wurde eine Koranausgabe geschändet und verbrannt.

Als Reaktion darauf startete die Akademie für islamische Untersuchungen am Institut Al-Azhar in Ägypten eine Kampagne unter dem Motto «Islam that they do not know» (Der Islam, den sie nicht kennen), wie das Nachrichtenportal Youm7 berichtet.

Nazir Ayad, Generalsekretär der Akademie für islamische Untersuchungen, sagte diesbezüglich: „Die Kampagne zielt darauf ab, die falsche Vorstellung vom Islam zu  korrigieren.“

 

In Malmö wurde bei einer illegalen Kundgebung eine Koranausgabe geschändet. Anhänger des Chefs der dänischen islamfeindlichen Partei Strammer Kurs, Rasmus Paludan, hatten sich zu einer antimuslimischen Aktion versammelt. Dabei wurde eine Koranausgabe mit Füßen getreten und verbrannt.

In der norwegischen Hauptstadt Oslo haben sich Anhänger einer antiislamischen Gruppe zu einer antimuslimischen Aktion versammelt. Dabei wurden Koranausgaben geschändet. Bei dieser antimuslimischen Demonstration riss eine Frau Seiten aus einem Koran und spuckte darauf.

Lars Thorsen, der Kopf der Gruppe "Stoppt die Islamisierung Norwegens" (SIAN) beleidigte in seiner Rede den Propheten Muhammad (saw.).

 

Die Akademie für islamische Untersuchungen, auch Islamische Forschungsakademie genannt, ist ein Gelehrtengremium der ägyptischen Azhar-Behörde, das sich mit der Klärung kontroverser islamischer Fragen befasst, internationale islamische Konferenzen abhält und in Ägypten zum Teil auch Zensuraufgaben wahrnimmt.

 

3920273

captcha