Laut Watanserb.com beantwortete Scheich Mustafa El Adawi, ein bekannter ägyptischer Prediger, die Frage eines Zuschauers des Programms „Ulu al-'Ilm“ des ägyptischen Satellitenkanals „Safa“ bezüglich der hebräischen Übersetzung des Heiligen Koran, die mehr als 300 Fehler enthält.
Bezüglich dieser in Saudi-Arabien veröffentlichten Übersetzung des Koran sagte El Adawi ausdrücklich, dass es nicht zulässig sei, diese hebräische Koranübersetzung zu lesen, und dass sie sofort verbrannt werden sollte.
Er betonte: „In der hebräischen Übersetzung des Heiligen Koran sind 300 Fehler aufgedeckt worden, die dem Glauben und dem religiösen Bewusstsein der Muslime schaden.“
Der ägyptische Autor, Universitätsprofessor und Experte für internationales Recht, Mahmoud Refaat, hatte vor Kurzem auf Twitter Folgendes geschrieben: „Saudi-Arabien hat eine Übersetzung des Koran ins Hebräische veröffentlicht, die mehr als 300 Sinnentstellungen enthält. So hat man zum Beispiel in dieser Übersetzung “al-Aqsa-Moschee” durch das Wort “Salomonischer Tempel” ersetzt, damit es den jüdischen Überlieferungen über historische Ereignisse entspricht.“
In diesem Zusammenhang hatte auch der palästinensische Forscher und Israel-Experte, Aladdin Ahmed, gesagt: „Diese Koranübersetzung enthält 300 gravierende Fehler, die im Widerspruch zu den muslimischen Glaubensüberzeugungen stehen und mit jüdischen Glaubensüberzeugungen übereinstimmen. Es handelt sich hier um absichtliche Übersetzungsfehler, die zur Sinnentstellung des Heiligen Koran führen können.“