Generalsekretär des Weltverbandes für die Annäherung der islamischen Rechts- und Denkschulen sprach sein Beileid zum Tod des syrischen Gelehrten Scheich Muhammad Ali Sabuni aus.
Hodschat-ul-Islam Hamid Shahriari würdigte in einem Schreiben die Lebensleistung des verstorbenen Gelehrten.
Im Kondolenzschreiben bekundete er den Gelehrten der islamischen Welt und dem ehrenwerten Volk Syriens sein Beileid zum Tod von Scheich Muhammad Ali Sabuni.
Scheich Muhammad Ali Sabuni starb am Freitag, dem 19. März 2021 (5. Schaaban 1442), im Alter von 91 Jahren.
Er wurde am 1. Januar 1930 in Aleppo, Syrien geboren. Er war ein international anerkannter Tafsīr-Gelehrter (Koranexeget) aus der hanefitischen Rechtsschule im sunnitischen Islam. Er wuchs als Spross einer bekannten Gelehrtenfamilie auf.
Seine leicht lesbaren, vereinfachten Kurzkommentare zum Koran fanden weiten Beifall. Sie folgen darin Dschalalain, Baidawi, Nasafi und Ibn Dschuzaj. Einer seiner einflussreichsten Kommentare ist Tafsir Ayat Al Ahkam, eine Untersuchung der Koranverse, die gesetzliche Regelungen betreffen.
2009 wurde er auf Platz 29 der Liste der 500 einflussreichsten Muslime des Prinz-al-Walid-bin-Talal-Zentrums für muslimisch-christliche Verständigung der Universität Georgetown und des Royal Islamic Strategic Studies Centre von Jordanien aufgeführt.