Auf dem Parkplatz der Eyüp-Sultan-Moschee in Nürnberg steht seit wenigen Tagen ein großes Zelt, in dem kostenlose Corona-Tests angeboten werden. Zahlreiche Gläubige stehen an, um sich testen zu lassen. Das Angebot werde gut angenommen, freut sich Hasan Aslan, der Vorstand der Moschee. Die Eyüp-Sultan-Moschee bietet den Platz, das Team einer Arztpraxis führt die Tests durch.
Testen im Fastenmonat
Gerade zu Ramadan sei das Angebot von Vorteil, zusätzlich zu den Hygienemaßnahmen, die bereits seit Monaten gelten. "Wir wollen erreichen, dass sich hier keiner mit dem Virus ansteckt", so Aslan. Die Tests sind freiwillig. Für das Tarawih-Gebet, ein traditionelles Gebet im Ramadan, möchte Vorstand Aslan aber eine Testpflicht einführen.
Hygienekonzept der Moschee
Im Fastenmonat zieht es zahlreiche Muslime in die Moschee, um zu beten oder die Koranrezitationen zu hören. "Die Gemeinschaft hier vor Ort ist sehr wichtig für uns", sagt Imam Süleyman Soyal. Damit das Virus keine Chance hat, sich zu verbreiten, müssen sich die Gläubigen an die Hygienevorschriften halten. Am Eingang registrieren sich die Gemeindemitglieder vor jedem Gebet mit Name und Telefonnummer. Mittlerweile funktioniert dies auch per QR-Code am Smartphone.
Desinfektionsspender stehen bereit und beim Gebet halten die Gläubigen Abstand und tragen eine FFP2-Maske. Zudem muss jeder seinen eigenen Gebetsteppich und Koran von zu Hause mitbringen. "Wir werben dafür, dass die Menschen ihren Verstand in bester Weise benutzen und sich an alle Auflagen halten", sagt Soyal. Es ist bereits das zweite Mal, dass Muslime den Fastenmonat unter Corona-Auflagen begehen müssen. Wie im vergangenen Jahr fällt das gemeinsame Fastenbrechen in der Moschee aus. Nur im engen Familienkreis wird das Fastenbrechen begangen.
Corona-Tests auch für Anwohner
Die Teststation in der Eyüp-Sultan-Moschee hat jeden Tag ab 13 bis 17 Uhr offen. Das Angebot ist nicht nur für die Gläubigen der Gemeinde, auch alle anderen Anwohner des Viertels rund um die Moschee können kommen. Testmöglichkeiten werden auch in Ditib-Moscheen in Fürth, Bamberg und Neustadt bei Coburg angeboten.