In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation und der Kulturabteilung der iranischen Botschaft in Russland und dem dem Institut für Iran-Eurasian-Studien (IRAS) veranstaltet die Staatliche Universität Dagestan am 28. Oktober 2021 die vierte Konferenz zum Gedenken und zu Ehren von Magomed-Nuri Osmanov (1924-2015), um seine herausragenden wissenschaftlichen Verdienste zu würdigen.
Die Konferenz ist interdisziplinär und umfasst Beiträge auf Russisch, Persisch und English.
Im Mittelpunkt dieser Konferenz stehen die folgenden Themen: Geschichte und Geschichtsschreibung im Nahen Osten, Kultur- und Kunststudien im Nahen Osten, Sprache und Literatur im Nahen Osten sowie die historischen Beziehungen zwischen Kaukasus und Osten.
Interessenten werden gebeten, bis zum 23. September den Beitragstitel mit ihren persönlichen Kontaktdaten (Name, Mailadresse, ...) per E-Mail unter folgender Adresse an das Konferenzsekretariat zu senden: osmanovchtenia@gmail.com
Einreichschluss für alle Abstracts ist der 2. Oktober 2021.
Über Prof. Magomed-Nuri Osmanov
Magomed-Nuri Osmanowitsch Osmanov ( * 6. Februar 1924 in Machatschkala, Dagestanische ASSR; † 8. August 2015 in Chadschalmachi bei Lewaschi, Dagestan) war ein Iranist und Orientalist aus Dagestan. Er war Professor für iranische und türkische Philologie und der Direktor des Instituts für Islamwissenschaft der Staatlichen Universität Dagestan.
Er studierte iranische Philologie an der Philologischen Fakultät der Staatlichen Universität Moskau und arbeitet später am Institut für Orientalistik der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Er ist einer der Fellows des Königlichen Aal al-Bayt Instituts für islamisches Denken (Royal Aal Al-Bayt Institute for Islamic Thought) in Jordanien und Mitglied der Tadschikischen Akademie der Wissenschaften.
Er übersetzte den Koran in die russische Sprache, eine Veröffentlichung die 1995 zuerst erschien und für die er 2002 von Präsident Putin den Staatspreis der Russischen Föderation auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technologie erhielt.
Zu seinen Interessengebieten zählten Geschichte und Textkritik der persischen Literatur, persische Lexikographie sowie die Übersetzung und Kommentierung des Korans. (Wikipedia)