Unbekannte haben in Paris ein großes Graffiti, das an die algerischen Opfer des Massakers von Paris erinnert, rassistisch beschmiert. Das berichtete TRT Arabi.
Dieses Gedenk-Graffiti wurde mit roter Farbe beschmiert. Der Künstler verurteilte den Vorfall.
Das Wandbild war vor zwei Monaten zum 60. Jahrestag des Massakers von Paris fertiggestellt worden.
An den Protesten am 17. Oktober 1961 nahmen zehntausende Algerier teil. Aufgerufen zu der Demonstration inmitten des algerischen Unabhängigkeitskriegs hatte die algerische Nationale Befreiungsfront (FLN). Die Proteste richteten sich gegen eine in Paris gegen "muslimische Algerier" verhängte nächtliche Ausgangssperre. Sicherheitskräfte schossen auf die Demonstranten, schlugen auf sie ein und warfen einige in die Seine.
Maurice Papon als Polizeipräfekt ließ die Demonstration von Algeriern blutig niederschlagen
Historiker sprechen von dutzenden oder gar hunderten Toten, nach offiziellen Angaben von damals waren es drei. Die Toten werden weder registriert noch gezählt. Kein Polizist wird wegen der brutalen Übergriffe verurteilt.
Erst 2012 hatte der damalige französische Staatschef, der Sozialist François Hollande, das Blutbad offiziell anerkannt.