Die Zeremonie für die Verleihung des Mustafa- (a.) Preises 2023 wird im Oktober 2023 abgehalten werden, wobei die Preisträger in der islamischen Welt bekanntgegeben werden.
Laut „MSTF Media“ wird der Mustafa- (a.) Preis in vier Kategorien vergeben: Informations- und Kommunikationswissenschaften mit Technologie, Leben und Medizinwissenschaften mit Technologie, Nanowissenschaften und Nanotechnologie sowie Grund- und Ingenieurwissenschaften.
Bei dieser Preisverleihung des Mustafa- (a.) Preises werden auch Wissenschaftler, welche in islamischen Ländern leben aber einer anderen Religion angehören, mit dem Ziel geehrt, Wissenschaft und Technik in diesen Ländern zu fördern.
Die Wissenschaftler können nur von anerkannten Wissenschaftlern und/oder folgenden Institutionen ernannt werden: Universitäten und Forschungszentren, Wissenschafts- und Technologiegesellschaften sowie Kompetenzzentren, Wissenschaftsakademien sowie Wissenschafts- und Technologieparks.
Der Preis besteht aus der Mustafa- (a.) Medaille, einer Urkunde sowie einem besonderen Preisgeld, welches von der Stiftung Wissenschaft und Technik ausgesetzt wurde. Bis jetzt haben mehr als 400 Wohltäter aus verschiedenen Ländern als Mitglieder der Chadem Al-Mustafa, (a.) Gemeinschaft diese wissenschaftlich- kulturelle Bewegung unterstützt.
Der Anmeldeschluss für die Nomination ist der 31. August 2022.
Für mehr Informationen über die Kriterien und die Einreichung von Nominationen steht folgende Webseite zur Verfügung: www.mustafaprize.org
Um hervorragende Wissenschaftler zu ehren und die Grundlage für eine wissenschaftliche Kooperation und Entwicklung weltweit zu geben, war der Mustafa- (a.) Preis 2012 als ein Symbol wissenschaftlicher Exzellenz auf internationaler Ebene ins Leben gerufen worden.
Der Mustafa- (a.) Preis, eine hochkarätige Ehrung in Wissenschaft und Technologie, wird alle zwei Jahre an herrausragende Forscher und Wissenschaftler der islamsichen Welt in den schon genannten vier Kategorien vergeben.
Der Preis wird an Arbeiten vergeben, welche der Verbesserung des menschlichen Lebens dienen, spürbar einschneidende Innovationen an den Grenzen der Wissenschaft gemacht haben oder eine neue wissenschaftliche Methode vorgestellt haben.