Die koranische Veranstaltung wurde von dem Zentrum für afrikanische Studien, das an die Abteilung für ideologische und kulturelle Angelegenheiten des Astan (Verwaltung) des Schreins Imams Abbas (A.S.) angegliedert ist, organisiert.
Bewerber aus Tansania, Mali, Niger, dem Senegal und Mauritanien wetteiferten im Auswendiglernen kurzer Suren aus dem Koran miteinander.
Nach dem Leiter des Zentrums Scheich Saad al-Schimri hatten insgesamt 150 Jungen und Mädchen an dem Koranwettbewerb, der von einem Gremium von Koranexperten geführt worden war, teilgenommen.
Scheich Saad al-Schimri sagte der Al-Kafeel Webseite, dass der Wettbewerb zum Ziel hätte, Kinder und Jugentliche zum Koranauswendiglernen zu ermutigen.
Bei der Schlusszeremonie waren die Sieger mit Geldpreisen und anderen Preisen belohnt worden. Alle Teilnehmer hatten eine Teilnehmerurkunde erhalten.
Al-Schimri drückte seine Hoffnung aus, dass solche Programme auch für andere Altersgruppen in Afrika organisiert werden.
Das Zentrum für afrikanische Studien des Astan organisiert verschiedene koranische, religiöse, ideologische und kulturelle Programme für afrikanische Länder.
3479849