IQNA

Verurteilung der Inhaftierung religiöser Missionare gegen saudische Regierung

20:22 - September 15, 2022
Nachrichten-ID: 3006850
Islamische Verbände und Gemeinschaften verurteilten die jüngsten Urteile der saudi-arabischen Justiz zur Inhaftierung mehrerer Missionare in diesem Land.

Laut IQNA unter Berufung auf Arabic 21 verurteilten 16 islamische Organisationen und Gemeinschaften darunter die Muslim Scholars Union und die Sunni Scholars Union die Entscheidungen der saudi-arabischen Justiz eine Reihe Missionare in diesem Land zu inhaftieren.

In einer gemeinsamen Erklärung betonten diese Organisationen dass Saudi-Arabien anstatt die Missionare und Gelehrten von denen die meisten der Religion und dem Land jahrzehntelang dienten zu ehren sie ins Gefängnis warfen und unterdrückten.

In dieser Erklärung heißt es: Diese tyrannischen Dekrete wurden weder auf Grundlage der legitimen Gerechtigkeit Gottes noch auf Grundlage menschlicher Vertragsgesetze erlassen! Vielmehr wurden sie auf Grundlage unbestreitbarer Lügen und Spekulationen sowie Launen und Groll herausgegeben. Das Ziel das sie verfolgen ist die Vernichtung von Muslimen und Sunniten und Annäherung an Feinde der islamischen Religion und Nation.

Die Erklärung warnte davor dass diese Gefängnisstrafen ein Auftakt für Verhängung von Todesurteilen gegen die Missionare sein könnten angeführt von Salman Oudeh, Awad Al-Qarni, Ali Al-Omari und anderen.

In dieser Erklärung wird festgestellt dass die Politisierung von Gerichtsentscheidungen nicht nur den Respekt, Akzeptanz und Ehrfurcht des Justizsystems zerstört sondern auch dem Regierungssystem schadet und die Sicherheit und Stabilität dessen Gesellschaften bedroht.

In der erwähnten Erklärung wird erwähnt dass die mangelnde Präsenz von Religionsgelehrten im Bereich der muslimischen Gesellschaften durch ihre Inhaftierung und grausame Verhaftung und ihre Verhinderung der Verbreitung der islamischen Lehren und den Ruf, den Gott befahl die Nation nur dazu veranlassen wird sich den Feinden ergeben. Außerdem wird die Bühne für Ausländer und Superkriminelle geräumt.

Unter den Unterzeichnern dieser Erklärung kann die Muslimische Ulema-Vereinigung, die Sunni Ulema-Vereinigung und die Ulema-Versammlung genannt werden.

In den vergangenen Wochen hat der saudi-arabische Gerichtshof mehrere Prediger zu langen Haftstrafen verurteilt darunter Sheikh Nasser Omar zu 30 Jahren, Sheikh Abdul Rahman Mahmoud zu 25 Jahren, Sheikh Essam Waleed zu 27 Jahren und Sheikh Essam Darwish zu 15 Jahren.

Nachdem Mohammed bin Salman an die Macht kam verhafteten die saudischen Behörden viele Prediger des Landes darunter Salman Al-Awda, Ali Al-Omari und Awad Al-Qarni.

 

4085537

captcha