IQNA

Berühmte Gelehrte der islamischen Welt / 13

Mustafa Muslim und die erste Enzyklopädie der Exegese des Heiligen Korans

16:06 - January 06, 2023
Nachrichten-ID: 3007548
Teheran (IQNA)- Sheikh Mustafa Muslim, einer der Gelehrten der Koranwissenschaften, verfasste fast 90 wissenschaftliche Arbeiten einschließlich Bücher, Forschungen und Artikel und hat in den letzten zwei Jahrzehnten viele Bücher veröffentlicht, von denen das wichtigste die Erstellung und Veröffentlichung von Enzyklopädien koranischer Wissenschaften ist.

Laut IQNA ist Mustafa Moslem Muhammad (1940-2021) einer der führenden syrischen Gelehrten auf dem Gebiet der Koranexegese. Er hat einen Doktortitel der Al-Azhar-Universität, ist Spezialist für Koranwissenschaften, Professor mit Spezialisierung auf Koranexegese und war verantwortlich für die „Enzyklopädie der thematischen Auslegung des Heiligen Korans“. Er veröffentlichte in den letzten zwei Jahrzehnten viele Bücher, bis er während der Corona-Epidemie am 17. April 2021 im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer Ansteckung mit diesem Virus in der südtürkischen Stadt „Gazi-Antab“ die hiesige Welt verließ.

Mustafa Muslim war einer der großen Gelehrten in Syrien. Ein Mann der Religion und Bildung der sein Leben damit verbrachte, junge Menschen zu lehren, führen und zu erziehen.

Nach der Tragödie von Halabja im irakischen Kurdistan (Chemiebombenangriff auf Halabja durch Saddam Hussein am 16. März 1988) wandte er sich wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten zu und gründete deshalb die "Kurdistan Scholars Association".

 

Geburt und Ausbildung

Sheikh Mustafa Muslim wurde 1940 in der Stadt Ain al-Arab in der Nähe von Aleppo geboren. Er setzte sein Studium der Religionswissenschaften fort. 1965 schloss er seinen Bachelor-Abschluss auf dem Gebiet der Scharia an der Fakultät für Scharia der Universität Damaskus ab und 1969 gelang es ihm, seinen Master-Abschluss auf dem Gebiet der Koranwissenschaften und -Exegese an der Fakultät für Grundlagen der Religion in Al- Azhar-Universität abzuschließen. An derselben Universität promovierte er 1974 auch zum Doktor.

Mustafa Muslim unterrichtete 9 Jahre lang als Lehrer in Saudi-Arabien. Außerdem lehrte er an der University of Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten und leitete gleichzeitig einige Gruppen dieser Universität.

 

Schriften und Recherchen

Mustafa Muslim betreute viele Master- und Doktorarbeiten und begutachtete Forschungen und arbeitete in vielen Fällen als Berater und wissenschaftlicher Experte, nahm an islamischen Konferenzen und Kongressen teil, leitete Ausbildungskurse für religiöse Missionare und zusätzlich zu diesen Kursen hielt er viele Konferenzen im Bereich Koranexegese und Koranwissenschaften.

Er beaufsichtigte die Vorbereitung der „Enzyklopädie der thematischen Exegese des Heiligen Korans“, die die erste wissenschaftliche Enzyklopädie ist, die sich thematisch gegliedert mit dem Heiligen Koran befasst. Er gründete auch die Fakultät für Scharia im irakischen Kurdistan und erreichte den Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit mit der Gründung der Al-Zahra-Universität in Ghazi Antab, Türkei.

Mustafa Muslim verfasste über fast 90 wissenschaftliche Arbeiten darunter Bücher, Forschungsarbeiten und Artikel und veröffentlichte in den letzten zwei Jahrzehnten viele Bücher. Einige seiner Werke: „Themen über die Wunder des Korans“, „Untersuchungen über die thematische Exegese des Korans“, „Wunder des edlen Korans im Zeitalter des Computers“, „Methode der Koranexegese“, „Erziehung der muslimischen Familie im Licht der Sure Tahrim“, „mögliche Interpretation des heiligen Korans / Juz 19“.

 

IQNA

captcha