IQNA

Berühmte Gelehrte der islamischen Welt / 15

Bucaille und Betonung der Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion

22:42 - January 06, 2023
Nachrichten-ID: 3007557
Teheran (IQNA)- Maurice Bucaille wart ein französischer Arzt, der den Koran und andere religiöse Bücher studierte und so an die Verbindung zwischen Wissenschaft und Religion glaubte, dass er durch den Hinweis auf die wissenschaftlichen Wunder des Korans die Offenbarung und Gottesherkunft des Korans betont.

Laut IQNA unter Berufung aufr Al-Masri Al-Yaum wurde die Diskussion über wissenschaftliche Wunder im Heiligen Koran von dem zeitgenössischen ägyptischen Forscher Abdul Razaq Nofal initiiert.

Eine tiefergehende Diskussion über Wunder des Korans begann mit Maurice Bucaille, einem französischen katholischen Arzt in den frühen fünfziger Jahren der aufgrund seines Interesses an Ägyptologie und dem Studium der Hieroglyphen der Französischen Ägyptologischen Gesellschaft beitrat.

Bucaille war Privatarzt von König Faisal (König von Saudi-Arabien) und kam auf diese Weise der arabischen Welt nahe. Er erlernte die arabische Sprache gut und schrieb ein Buch, in dem er zeigt, dass der Big-Bang im Koran aufgeführt ist und somit ein wissenschaftliches Wunder des Korans und der Titel des Buches war „Koran, Tora, Bibel und Wissenschaft, eine Studie im Lichte der modernen Wissenschaft."

Dieses Buch wurde in Dutzende von Sprachen übersetzt und in Hunderten von Exemplaren gedruckt und besonders in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde es von einem großen Teil der Muslime wahrgenommen.

Maurice Bucaille ist einer der Pioniere, in der Frage der wissenschaftlichen Wunder des Heiligen Korans. Dieser französische Arzt ist unter Muslimen dafür bekannt, Wissenschaft und Religion mit einem Schwerpunkt auf dem Islam zu vergleichen. Diese Art der Einstellung zum Verhältnis von Wissenschaft und Religion wird auch als „Bucaillismus“ bezeichnet. In dem Buch „Koran, Tora und Bibel“ beweist Bucaille die Offenbarung des Korans durch Gott, indem er den Koran mit den neuen Wissenschaften abgleicht.

Bucaille wurde am 19. Juli 1920 in der französischen Stadt Pont-l'Évêque geboren und starb am 17. Februar 1988. 1973 wurde er zum Hausarzt vom König Saudi Arabiens Faisal ernannt. Auch war er Arzt einiger Familienmitglieder von Anwar Sadat, dem ehemaligen und verstorbenen Präsidenten von Ägypten.

Maurice Bucaille wurde als Sohn französischer Eltern geboren, konvertierte zum Katholizismus und trat nach dem Abitur in den medizinischen Bereich an einer französischen Universität ein, erlangte als einer der ersten einen medizinischen Abschluss und wurde zu einem der berühmtesten Chirurgen Frankreichs.

Dies ist die Lebensgeschichte eines der berühmtesten westlichen Orientalisten, der zum Islam konvertierte und sich in seinen Schriften gerecht verhielt und den Wert und die Stellung des Islam gegenüber den Westlern aufzeigte und bewies, dass es keine Trennung zwischen Wissenschaft und Religion gibt und beide auf der gleichen Münze sind.

 

IQNA

captcha