Laut IQNA beschreibt der Heilige Koran sorgfältig die vielen Unterschiede zwischen verschiedenen Wassern und gab verschiedenen Wassern je nach Reinheitsgrad spezielle Namen. Der Koran nannte Regenwasser „Wasser der Reinigung“, nennt das Süßwasser von Flüssen und Brunnen „Euphratwasser“ und das Meerwasser „Ujaj“ (bedeutet salzig bzw. auf der Zunge brennend, kann also auch sauer sein). Der Unterschied zwischen verschiedenen Wasserarten ist wissenschaftlich bewiesen.
Im Heiligen Koran wird Regenwasser als „rein“ erwähnt. Da Regenwasser verdunstetes Wassser und somit destilliertes Wasser ist, ist es frei von jeglichen Verunreinigungen. Wissenschaftler bezeichnen dieses Wasser als "destilliertes Wasser", das keimfrei ist und aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften in der Medizin weit verbreitet ist.
Dieses Wasser ist jedoch kein Trinkwasser, da Tinkwasser Mineralien und Zusätze enthält, die ihm hinzugefügt werden, nachdem es auf dem Boden fiel und durch Felsen und Steine floss, wodurch das Wasser aus Quellen und Flüssen in Trinkwasser umgewandelt wird und im Koran als "Euphrat" interpretiert wird. Dieses Wasser hat besondere Eigenschaften, die es zum Trinken geeignet machen und das Trinken dieses Wassers kann gute geistige Wirkung auf den Menschen haben.
Auch der Heilige Koran beschreibt Meerwasser mit dem besonderen Wort „Ujaj“. Wie es in der edlen Sure heißt: „Diese zwei Meere sind nicht gleich: dieses, dessen Wasser ist Azb Euphat (klar und süß) und angenehm zu trinken ist und dieses ist Mihah Ujaj (salzig, bitter und auf der Zunge brennend)“ (Fatir: 12). In diesem Vers werden zwei Arten von Adjektiven „Azb Euphrat“ (süß) und „Malah Ajaj“ (bitteres Salz) erwähnt, die sich einerseits auf das Süßwasser der Flüsse und andererseits auf das Salzwasser der Meere beziehen.
„Ujaj-Salzig“ wird für Meerwasser verwendet, weil es den übermäßigen Salzgehalt des Meeres betont. Da Meerwasser verschiedene Salze enthält und sein Salzgehalt nicht nur auf „Salz“ zurückzuführen ist wird dieser Begriff verwendet, um es zu beschreiben (Ujaj beschreibt die zusätzlichen Eigenschaften außer salzig).
Gemäß dieser Unterteilung und den Titeln, die der Koran für Wasser vorsieht, kann man sagen, dass der Koran zum ersten Mal eine wissenschaftliche Klassifikation von Wasser vorlegte.
Es sei darauf hingewiesen, dass diese Begriffe und Kategorien zu einer Zeit verwendet wurden, als die Menschen noch Jahrhunderte später mit den desinfizierenden Eigenschaften von Wasser, das durch Verdunstung und Destillation entsteht, nicht vertraut waren! Der Koran nahm diese Unterteilung jedoch ohne die Verwendung von Laborwerkzeugen vor, was das wissenschaftliche Wunder des Korans zeigt.
IQNA