IQNA

Die Kunst der Koranrezitation / 30

Koranrezitation "Mohammed Rafats" bewirkt Konversion kanadischen Pilotens zum Islam

15:57 - April 07, 2023
Nachrichten-ID: 3008074
Teheran (IQNA)- Während des Zweiten Weltkriegs interessiert sich der kanadische Pilot für den Islam, als er die Stimme des berühmten ägyptischen Koranrezitators „Mohammed Rafat“ hörte. Dieses Interesse brachte ihn dazu, nach Ägypten zu reisen, um Rafat zu finden und in seiner Gegenwart ein Muslim zu werden.

Mohammed Rafat wurde 1882 in Kairo/Ägypten geboren. Er wuchs in einem Haus auf, in dem Mitglieder Gefährten des Korans waren so traf er den Koran von Anfang an. Vor dem zweiten Lebensjahr litt Mohammed Rafat unter einer bestimmten Krankheit, die ihm sein Sehvermögen raubte. Er ging jedoch zur Schule,  rezitierte den Koran und erreichte einen hohen Platz in der Rezitation des Korans.

Im Jahr 1934,  in dem der erste Radio- und Fernsehkanal in Ägypten gegründet wurde, luden viele Offizielle Mohammed Rafat ein, der nationalen Ruf hatte, um im  Radio den Koran zu rezitieren. Die Rezitation des Korans im Radio wurde vom Radio in Ägypten ausgestrahlt. Die Rezitation von Muhammad Rafat der Sure Fath  an diesem Tag, dem 29. Dezember 1934 ist sehr berühmt und dauerhaft geworden.

Die Stimme von Rafat wurde im Radio ausgestrahlt und seine Stimme wurde vom ganzen ägyptischen Volk und sogar außerhalb des Landes gehört. Da die Rezitation von Rafat einen emotionalen und sehr sensiblen Ansatz hatte konzentrierte es sich schnell auf verschiedene Gruppen von Menschen und hatte sogar eine globale Stellung.

Während des Zweiten Weltkriegs sendete eine Reihe europäischer Radios auch seine Rezitation, um mehr Publikum aus den arabischen Ländern zu gewinnen, was zu interessanten Ereignissen führte. Einschließlich eines kanadischen Piloten, der zusammen mit den britischen Streitkräften in der Westwüste Rafat vom britischen Radio hörte, das ägyptische Programme sendete. Die Stimme von Rafat hatte ihn so sehr beeinflusst, dass er zügig seine Freunde  bat, ihm einen Koran zur Verfügung zu stellen.

Später studierte er Islam und Muslime bis er nach Kairo reiste, um Muhammad Rafat zu finden und in seiner Gegenwart zu erklären dass er Muslim ist. Er bat ihn auch einen geeigneten islamischen Namen für ihn zu wählen.

Mohammad Rafats Rezitation hatte viele spirituelle Auswirkungen, aber weil seine Rezitation Live-Sendungen waren wurde es nicht aufgezeichnet. Einige haben jedoch zu Hause seine Stimmen aufgenommen. Aus diesem Grund verbleiben leider nur wenig Rezitationen von Muhammad Rafat.

1943 war Muhammad Rafat bei der Ausführung eines Live-Radioprogramms als plötzlich seine Stimme versagte. Medizinische Untersuchung zeigte, dass er eine Schwellung des Kehlkopfes hatte. Dieses Problem brach seine Stimme und er konnte den Koran nicht weiter rezitieren und starb schließlich am Montag, dem 9. Mai 1950, der auch sein Geburtstag war.

 

IQNA

captcha