IQNA

Koranlehrer aus Uganda:

Einfluss Irans auf ugandische Rezitatoren offensichtlich

14:47 - April 17, 2023
Nachrichten-ID: 3008152
Teheran (IQNA)- Hassan Musoke sagte: „Es gibt kaum einen Unterschied zwischen Schiiten und Sunniten in Uganda und die meisten Sunniten folgen der Rezitationsmethode von Abdul Basit und Schiiten neigen eher dazu, dem Beispiel iranischer Lehrer und Rezitatoren wie Manshawi zu folgen.

Der Koranunterricht gehört zu den Themen, die im Bereich der islamischen und koranischen Kultur sehr wichtig sind und die Art des Unterrichts und seine Methoden, insbesondere für Kinder sollten mit einer besonderen Eleganz begleitet werden.

Hassan Musoke, ein Koranlehrer aus Uganda sprach in einem Interview mit IQNA über die Art und Weise des Koranunterrichts in Uganda und wie wichtig es ist, den Koran in diesem Land zu lernen, insbesondere im Kindesalter, und sagte: Es gibt viele Koranschulen in Uganda, die sich darauf konzentrieren, den Koran in verschiedenen Altersstufen beizubringen einschließlich im Kindesalter.

Musoke fuhr fort: Der Besuch von Koranschulen für Kinder beginnt im Alter von 5-6 Jahren. Kinder beginnen mit dem Auswendiglernen des Korans der Sure Fatiha und enden mit Surah Ikhlas. Es gibt kaum einen Unterschied zwischen Schiiten und Sunniten beim Lehren des Korans und die meisten Sunniten folgen der Rezitationsmethode von Abdul Basit und Schiiten neigen dazu, dem Beispiel iranischer Lehrer und Rezitatoren wie Manshawi zu folgen.

Dieser Koranlehrer aus Uganda sagte: Derzeit machte die Lehre und Übersetzung des Korans in Uganda große Fortschritte und sowohl Schiiten als auch Sunniten übersetzen den Koran in Sprachen wie Englisch und lokalen Sprachen von Uganda.

Er fügte hinzu: „Es wurde viel Arbeit in den Koranwissenschaften und der Korankultur in Uganda geleistet und dieser Bereich ist für viele Muslime und diejenigen, die sich für den Islam und den Koran interessieren von besonderem Interesse. Sogar Christen und Gläubige anderer Religionen zeigen Interesse verwandte Themen zu lesen und zu verstehen.

In Bezug auf die Durchführung von Koran-Rezitation-Wettbewerben in Uganda erklärte Musoke: Diese Koran-Wettbewerbe finden mehr als zu jeder anderen Zeit im Monat Ramadan statt und viele Teilnehmer nehmen an diesen Wettbewerben teil. Natürlich finden auch in Uganda auf internationaler Ebene Koranwettbewerbe statt an denen alle islamischen Religionen teilnehmen.

Er fügte hinzu: Unter Schiiten und Sunniten ist es sehr üblich den Koran in einer Gruppe zu rezitieren insbesondere in den Bestimmungs-Nächten und dies ist zu einer wichtigen Ramadan-Tradition in Uganda geworden.

Als Antwort auf eine Frage über die Anwesenheit von Künstlern und die Schaffung von Werken im Bereich der Korankultur in Uganda sagte er: Koranschreiben ist bei Kindern und Erwachsenen in Uganda beliebt und dies ist eine Kunst die in Uganda gefördert wird aus Ländern wie dem Iran.

Mousuke, der dieses Jahr an der 30. Internationalen Heiligen-Quran-Ausstellung in Teheran teilnahm sagte über dieses riesige Koran-Event: „In dieser Ausstellung wurde mir klar welche Fortschritte die Iraner auf dem Gebiet des Korans und der Förderung der Korankultur erzielten. Im internationalen Bereich war auch die Anwesenheit von Teilnehmern aus verschiedenen Ländern interessant. Dies kann zur Förderung der Bildung und zur Förderung der Korankultur in Uganda beitragen. Leider ist der Koran in Uganda, anders als im Iran für einige Menschen nicht zugänglich, beispielsweise für Blinde und diese Ausstellung kann helfen dieses Problem zu lösen.“

Interview: Mohammad Hasan Gudarzi

 

4134444/

captcha