IQNA

Erziehungsmethode der Propheten; Abraham (Friede sei mit ihm) / 11

Vergleich von Licht und Dunkelheit, um die Wahrheit zu zeigen

17:14 - July 07, 2023
Nachrichten-ID: 3008658
Teheran (IQNA)- Von Geburt an ist ein Mensch stets bestrebt Dinge oder Personen zu vergleichen. Welches Spielzeug ist besser? welches Kleid Und... Vergleichen ist eine der Bildungs-Methoden, die geistiges und intellektuelles Wachstum bewirken und darüber hinaus auch ein greifbares und brillantes Ergebnis liefern.

Nicht alle haben die gleichen geistigen und psychologischen Voraussetzungen. Das, was manche quält, bereiten anderen Freude. Daher sind die Bildungsmethoden jeder Person je nach Stimmung unterschiedlich. Zu den Methoden der Erziehung, die der edle Prophet Abraham (AS) anwandt, gehören Analogie und Vergleich.

Durch korrekten Vergleich der Verhaltensweisen im Kopf seines Schülers kann der Lehrer ein Muster erstellen, das den Schüler automatisch dazu bringt den richtigen Weg zu wählen. Durch den Vergleich von Verhaltensweisen und Kenntnis der Schwächen und Stärken kann man neben dem Selbstwertgefühl auch Selbstvertrauen aufbauen was den sozialen Status um mehrere Stufen steigert.

 

Imam Ali (a.s.) erwähnte eine Verhaltensvergleich in Nahj al-Balagha und sagte: „Wie groß ist der Abstand zwischen zwei Taten: einer Tat, deren Freude vergeht und deren Strafe bestehen bleibt und einer Tat, deren Leiden vergeht aber deren Belohnung dauerhaft ist.“ ." (Nahj al-Balagha: Weisheit 121)

Abraham (a.s.) wandte diese Methode im Umgang mit den Götzendienern an und versuchte so sie von ihren bösen Taten abzubringen. Er zerstörte die mentale Struktur von Götzenanbetern, indem er unpersönliche Götzen mit einem Gott vergleicht dessen Anbetung zur menschlichen Vernichtung führt:

  1. Er sagte: Hören sie eure Stimme, wenn ihr sie ruft? Oder bringen sie euch Gewinn oder Verlust?! (Die Dichter: 72 und 73)
  2. (Abraham) sagte: „Beten ihr etwas anderes als Gott an das euch nicht im Geringsten nützt und euch auch nicht schadet!“ (Keine Hoffnung auf Nutzen und keine Angst vor Verlust!)“ (Propheten: 66)

Ayatollah Makarem Shirazi schreibt in der Erläuterung dieses Verses: „Diese Götter, die keine Macht zum Sprechen, keine Intelligenz und kein Verständnis haben, sich weder verteidigen können noch die Diener zu ihrer Unterstützung rufen können, was haben sie getan? Was nützen sie?! Die Anbetung einer Gottheit erfolgt entweder aufgrund ihrer Würdigkeit zur Anbetung, was bei Götzen nicht der Fall ist oder aufgrund der Erwartung, dass von ihnen Nutzen gezogen wird oder Angst vor ihrem Verlust, aber ich (Abraham) zeigte durch Zerstückeln der Götzen, dass sie nicht den geringsten Hauch (Gewinn oder Verlust) haben.

Indem er sie auf den Mangel an Nutzen von Götzen aufmerksam machte, beginnt Abraham mit der zweiten Seite des Vergleichs und in seinen nächsten Worten macht er ihnen klar, dass die Anbetung Gottes, des Allmächtigen (im Gegensatz zur Anbetung von Götzen) voller Nutzen und Profit ist:

Er sagte: „Habt ihr dies gesehen, das ihr früher angebetet hattet ... Du und deine Vorfahren vor dir, sie alle sind meine Feinde (und ich bin ihr Feind), außer dem Herrn der Welten! Derjenige, der mich erschuf und mich ständig führt und derjenige, der mich ernährt und mir Wasser gibt und mich heilt, wenn ich krank bin und derjenige, der mich tötet und mich, dann wieder zum Leben erweckt. Tun Ihr es und derjenige, auf den ich hoffe, dass er meine Sünden am Tag des Jüngsten Gerichts verzeihen wird!“

Für Götzendienst gibt es nach diesem Vergleich keinen Grund mehr, er war so überzeugend und rational dass ihn niemand leugnen kann. Aber leider kehren die mit einer Krankheit in ihrem Herzen und nicht nach der Wahrheit suchen nicht von ihren Taten ab.

 

IQNA

Stichworte: Vergleich ، Analogie ، Abraham ، Prophet Abraham
captcha