Laut IQNA fand am Mittwoch das Webinar „Soziale, politische und sicherheitspolitische Wurzeln der Islamophobie in Schweden“ statt, das erste im Monat Schahriwar (iranischer Monat, der vom 23. August bis 22. September geht), moderiert von Gholamreza Karimi; Reza Rahmati, Dekan der Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften der Kharazmi-Universität; Mitglied der akademischen Fakultät der Boali-Sinai-Universität Hamedan und Experte für skandinavische Themen und Seyyed Diya Hashemi, der Kulturberater des Iran in Schweden (online), wurden am Standort der International Quran News Agency (IQNA) stattfindet.
Seyyed Diya Hashemi, iranischer Kulturberater in Schweden, machte während einer Videozuschaltung mit der Nachrichtenagentur İQNA einige Kommentare zu den Folgen des skandalösen Vorfalls der Koranverbrennung, den verschiedenen Aspekten der Geschichte, dem Widerstand des Volkes und der schwedischen Regierung gegen Koranverbrennung und Folgen des finsteren Trends der Koranverbrennung, die im Folgenden beschrieben werden.
Moderne Gewalt in Form eines Sakrilegs
In den letzten Monaten und Jahren verletzte moderne Gewalt in Form von Beleidigung Heiligkeiten Religionen Gottes die Herzen und Gefühle der gebildeten Menschen auf der Welt insbesondere der Muslime und religiösen Menschen. Das Auftreten dieser bitteren Ereignisse im 21. Jahrhundert ist eine Warnung an alle denen der Weltfrieden und das Zusammenleben am Herzen liegt und die die Vielfalt der Menschen in Form von Hautfarbe, Rasse, Glauben und Meinung nicht nur als Hindernis zu dieser wichtigen Angelegenheit betrachten sondern auch als Erhöhung und glauben dass sozialer Fortschritt möglich ist indem man alle Religionen und Glaubensrichtungen respektiert und die kulturelle Vielfalt akzeptiert. Diese Ereignisse zeigten, dass die Verwirklichung der hohen Ideale der menschlichen Gesellschaft nicht möglich sein wird, ohne Prinzipien und Grundlagen menschlicher und moralischer Werte zu beachten und sich auf das zu einigen was in der göttlichen Natur des Menschen verwurzelt ist.
Das Ereignis, das in Schweden und Dänemark stattfand und zur Schändung der Heiligkeit von Milliarden Menschen insbesondere von Muslimen auf der ganzen Welt führte, zeigte, dass attraktive und schöne Ansprüche wie die Meinungsfreiheit missbraucht werden kann, um verschiedene verborgene und finstere Ziele zu erreichen um Besitz, Macht und Reichtum zu erreichen und zu einem Werkzeug für Aufrührer wird deren Interessen mit der Verletzung Heiligtümer verbunden ist. Auf dieser Grundlage sollte man den möglichen Plan die mögliche Verschwörung, Zwietracht zwischen Nationen zu schüren und den Verdacht zu erwecken den interaktiven und konstruktiven Raum zwischen Kulturen und Gesellschaften insbesondere in den skandinavischen Ländern zu zerstören nicht ignorieren. Daher ist es notwendig die Ausbeutung voreingenommener Einzelpersonen und Gruppen in der gegenwärtigen Situation zu beseitigen, damit die Bedingungen für Empathie und Solidarität zwischen den Bürgern dieser Gesellschaften einschließlich Einwanderern und Einheimischen welcher Religion sie auch immer angehören besser gewährleistet werden und jeder wird Zeuge ihres Wachstums und Wohlstands sein und einer humanen Gesellschaft sein.
Folgen der finsteren Geschichte der Koranverbrennung
Die bedrohliche und häufige Geschichte der Koranverbrennung in Schweden ist ein hässliches Phänomen das nicht nur gegen religiöse Prinzipien verstößt und gegen Grundlagen der Sozialethik verstößt sondern stellt auch eine Bedrohung für die Sicherheit und den Zusammenhalt der schwedischen Gesellschaft dar. Gesellschaften, die stolz darauf sind, multikulturell zu sein und in der Lage waren einen großen Teil ihrer benötigten Spezial- und Fachkräfte aus Einwanderern insbesondere Muslimen bereitzustellen. Wie können sie angesichts der Beleidigung ihres wichtigsten und heiligsten religiösen Symbols, des Heiligen Korans schweigen? Sind Toleranz und ein gutes Zusammenleben mit den Anhängern verschiedener Religionen nicht notwendig für eine reiche Kultur und eine fortschrittliche Gesellschaft? Gehört die Achtung und der Schutz der Rechte religiöser Anhänger nicht zu den kulturellen und moralischen Grundsätzen der modernen Gesellschaft? Wird Aufstachelung der Wut und des Hasses von Hunderten Millionen Muslimen auf der ganzen Welt eine positive Botschaft an die Welt übermitteln und ein wahres und schönes Zeichen der Kultur europäischer Länder zeigen?
Es besteht kein Zweifel an der Bedeutung, Wünschbarkeit und sogar Notwendigkeit des Grundsatzes der Meinungsfreiheit. Die Meinungsfreiheit spielt eine unersetzliche Rolle bei der Verbesserung der Gesellschaft und der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Transparenz sozialer Interaktionen und macht das kollektive Leben besser und angenehmer. Darüber hinaus wird der Mangel an Meinungsfreiheit das intellektuelle Wachstum und die Dynamik des Denkens behindern und die Grundlage für politische und wirtschaftliche Korruption schaffen. Aber die Erhaltung und Kontinuität dieses wichtigen und lebenswichtigen Prinzips in der Gesellschaft erfordert den Schutz seiner guten Umsetzung! Zweifellos ist der Schutz jedes wichtigen Phänomens und Kapitals eine Voraussetzung für sein Überleben und seinen Fortbestand aber der Missbrauch jeglicher kultureller Prinzipien und sozialer Gesetze wird einer der Hauptfaktoren für seine Schwäche und seinen Niedergang sein. Diese Tatsache gilt sogar für ein wichtiges und edles Phänomen wie die Religion. Die Geschichte der Religionen zeigt, dass der extreme, fanatische, abergläubische oder instrumentelle Gebrauch religiöser Lehren dazu führte dass Menschen sich von ihnen isolieren und vor ihnen fliehen. Die Kirchengeschichte der letzten Jahrhunderte in Europa ist dafür das offensichtlichste Symbol und Beispiel. Um das wichtige Prinzip der Meinungsfreiheit zu bewahren und zu schützen, das eine der Säulen der neuen Zivilisation des Westens und natürlich eine ihrer Ehren ist bedarf es daher Präzision und Kontrolle über die Komplikationen und Schäden seiner instrumentalen Ausbeutung und Missbrauch. Komplikationen, die sich nach und nach gegen sich selbst wenden und einen Teil der Gesellschaft dazu ermutigen können sich dagegen zu wehren.
Verschiedene Dimensionen der Geschichte
Diese Geschichte der Schändung heiliger Dinge in europäischen Ländern hat natürlich komplexe und vielfältige Dimensionen, die berücksichtigt und reflektiert werden sollten. Einige der wichtigen Dimensionen dieses Problems sind:
Über diese besonderen Dimensionen hinaus werden folgende Themen und Fragestellungen dazu beitragen die aktuellen Fragestellungen genauer und grundsätzlicher zu verstehen:
Widerstand des schwedischen Volkes und der Regierung gegen die Koranverbrennung
Umfragen in Schweden zeigen dass die Mehrheit der Menschen hierzulande solch dreisten Aktionen ablehnend gegenübersteht. Laut einer neuen Umfrage glauben die meisten Schweden, dass es illegal sein sollte ,den Koran und heilige Bücher anderer Religionen wie die Bibel und die Thora öffentlich zu verbrennen. Laut der Kantar Public-Umfrage sind 53 Prozent für ein Verbot der Verbrennung heiliger Bücher was einem Anstieg von 11 Prozent im Vergleich zur Februar-Umfrage entspricht. Dieser Anstieg ist teilweise auf internationale Reaktion auf die jüngsten Koranverbrennungen in Schweden zurückzuführen.
Die Position der schwedischen Regierung zur Verurteilung der Koranverbrennung: Trotz des Urteils des schwedischen Berufungsgerichts dass die Koranverbrennung zulässig sei, was dazu führte, dass ein irakischer Flüchtling das heilige Buch von mehr als einer Milliarde Muslimen beleidigte erließ die schwedische Regierung eine Stellungnahme, in der es diese Aktion verurteilte und sie als nicht vertretbar bezeichnete. Es scheint dass die Reihe koordinierter Maßnahmen islamischer Länder und die Aufmerksamkeit für die Präsenz der wichtigen muslimischen Minderheit in diesem Land, die etwa 15 % der 10 Millionen Einwohner Schwedens ausmacht, die schwedischen Behörden zu dieser neuen und logischen Position führten. Eine Position von der erwartet wird, dass sie die Wiederholung beleidigender Aktionen verhindert, indem gegenseitiger Respekt für Muslime Schwedens und anderer der Welt verwirklicht wird.
Das schwedische Außenministerium bezeichnete den jüngsten Vorfall der Koranverbrennung als „antiislamische Aktion“ und verurteilte ihn „auf das Schärfste“. Das Ministerium erklärte: „Es ist sich voll und ganz darüber im Klaren, dass die ergriffenen islamfeindlichen Maßnahmen für Muslime beleidigend sein können.“ In einer Erklärung stellte das Ministerium fest dass die Versammlungs-, Meinungs- und Demonstrationsfreiheit in der schwedischen Verfassung verfassungsmäßig geschützt seien aber „das Verbrennen des Korans oder eines anderen heiligen Buches ist beleidigend, respektlos und klare Provokation“. „In Schweden gibt es keinen Ort um Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und damit verbundene Intoleranz zum Ausdruck zu bringen“ sagte das Ministerium. Der schwedische Justizminister kündigte außerdem an: Die Regierung erwägt die Verbrennung des Korans und anderer heiliger Bücher illegal zu machen da die neuen Fälle die Sicherheit Schwedens beeinträchtigt hatte.
Uneinigkeit zu diesem Thema: Gleichzeitig sind in Schweden zu diesem Thema andere Positionen zu beobachten. Die rechten Demotraten Schwedens und ihr Regierungspartner vertreten eine andere Position. Einer der Führer der Demokratischen Partei Schwedens, Richard Yomshof behielt sich das Recht vor den Koran im Zusammenhang mit Religionskritik im schwedischen demokratischen System zu verbrennen und fügte hinzu: „Demokratie und Religionskritik können in keiner Weise als Rassismus oder Islamophobie angesehen werden.“ Und weiter: „Islamophobie ist ein Begriff den Islamisten erfanden um Opposition zu unterdrücken.“ Er forderte dem Druck islamischer Länder nicht nachzugeben und sagte: „Wir können nicht zulassen dass diese Länder die Grenzen unserer Demokratie bestimmen.“
Lösungsvorschläge zur Bewältigung des Problems
Angesichts der Dimensionen und des Prozesses der Koranverbrennung in Schweden und Dänemark und ihrer unzähligen Komplikationen verdienen die folgenden Maßnahmen und Lösungen Überlegung und Aufmerksamkeit um diesen Prozess zu bewältigen und zu kontrollieren:
Diese rechtzeitigen Maßnahmen und Reaktionen der Religions- und Kulturgemeinschaften sowie der Behörden muslimischer Länder können eine abschreckende Wirkung haben, um die Wiederholung dieser Maßnahmen zu verhindern und bestehende Bedrohungen in eine Gelegenheit zu verwandeln die Inhalte des Korans zu verbreiten und die islamische Kultur auf globaler Ebene zu fördern.
4164373