IQNA

Pflicht-Almosen im Islam / 1

Pflicht-Almosen in früheren Himmels-Religionen

9:58 - October 14, 2023
Nachrichten-ID: 3009213
Teheran (IQNA)- Die Vokabel «Zakat», die bezüglich ihrer Definition am besten mit «Pflicht-Almosen» übertragen werden kann, bedeutet in der islamischen Terminologie die Verpflichtung, einen bestimmten Betrag seines Eigentums zu entrichten, wobei das Kapital höher als ein bestimmtes Minimum erreicht haben muss. Das Almosen ist nicht spezifisch für den Islam sondern das Gesetz galt auch in des früheren Religionen.

Die Pflicht zur Almosenabgabe und rituelles Gebet ist allen himmlischen Religionen gemein.

Der Prophet Jesus (Friede sei mit ihm) sprach in der Wiege und sagte: „Er (Gott) trug mir das rituelle Gebet und die Abgabe von Almosen auf!“ (Maryam, 31).

Der edle Prophet Moses (Friede sei mit ihm) wandte sich an die Israeliten und sagte: „Verrichtet das Gebet und gebt Almosen“ (Al-Baqarah, 43).

Im Koran heißt es über Ismail, Friede sei mit ihm: „Er befahl seiner Familie zu beten und Almosen zu geben.“ (Maryam, 55).

Über alle Propheten heißt es auch:

„Und wir machten sie zu Oberhäuptern, die auf unserem Befehl leiten und offenbarten ihnen Gutes zu tun, das Gebet zu verrichten und Almosen zu geben.“ (Propheten, 73).

Gemäß dem Vers „Und es ist uns geboten, nur Allah anzubeten ... und das Gebet zu verrichten und Zakat zu zahlen, dies ist die klare Religion“ (Baiynah, 5) war das Almosen in allen Religionen des Himmel begleitend und gleichbedeutend mit dem rituellen Gebet.

Der verstorbene Allamah Tabatabayi sagte in einer Diskussion über Almosen: Obwohl es keine Geschichte sozialer Gesetze in vollständiger Form gab, die der Islam mit sich brachte war ihr Ursprung keine Initiative des Islam weil die menschliche Natur es auf den Punkt brachte. Daher können wir in den religiösen Ritualen vor dem Islam und den Gesetzen des antiken Roms einiges über die Gemeindeverwaltung erkennen und man kann sagen, dass es zu keiner Zeit eine Nation gab außer der, in der finanzielle Rechte für die Gemeindeverwaltung beachtet wurden. Weil die Gesellschaft, was auch immer sie war für ihren Aufstieg und ihr Wachstum finanzielle Mittel benötigte.

  • Aus dem Buch „Zakat“ (Deutsch: ALmosen), geschrieben von Mohsen Qaraeti

 

IQNA

captcha