Muslimische Denker widmen der griechischen Philosophie seit langem besondere Aufmerksamkeit und zeigten großes Interesse daran, die Meinungen großer Philosophen wie Sokrates und Platon zu studieren und zu interpretieren. Nach und nach entstand mit der Einführung neuer Themen und der Inspiration aus den islamischen Quellen des Korans, der Überlieferungen und der prophetischen Tradition eine Art Philosophie mit islamischem Flair. Islamische Philosophie ist ein allgemeiner Begriff, der auf unterschiedliche Weise definiert und verwendet werden kann. Diese Art von Philosophie bezeichnet im weitesten Sinne eine Art islamische Weltanschauung, die aus islamischen Texten über die Erschaffung der Welt und den Willen des Schöpfers abgeleitet ist. In einem anderen Sinne bezieht sich die islamische Philosophie auf einige Denkschulen, die sich während des Aufstiegs und der Entwicklung der islamischen Zivilisation entwickelten.
Anlässlich dieses Tages sprach „Khidr Nabha“, Professor für Philosophie und Theologie an der libanesischen Universität, mit IQNA über die Wurzeln der islamischen Philosophie und die Rolle der primären und grundlegenden Quellen, die diese Religion bilden, d. h. des Korans. der Überliefrungen und die Tradition des Heiligen Propheten (sas) in der Bildung der islamischen Philosophie.
Bemerkenswertes Wachstum der islamischen Philosophie der Schule Mulla-Sadras
Er sagte über den Einfluss der zeitgenössischen islamischen Philosophie aus dem Koran, dem Erbe des Propheten, der Rechtsprechung und dem islamischen Glauben: Erstens lieferten religiöse Texte aus dem Heiligen Koran und den Traditionen Ansichten und Klarstellungen für die wichtigsten philosophischen Fragen, die Philosophen beschäftigten. Zu diesen Fragen gehören Fragen zum Ursprung und zur Auferstehung. Dank dieser Texte konnten Philosophen ihre philosophischen Ideen in diesem Bereich auf der Grundlage der Vernunft, aber im Lichte dieser Texte erklären.
Zweitens eröffneten religiöse Texte, islamische Rechtswissenschaften und Überzeugungen den Philosophen den Weg sich mit neuen Fragen und Themen zu befassen, die nicht neu waren und ihren Geist anregten diese Themen weiter zu erforschen und zu erforschen, was zu einer Erweiterung und Vertiefung der Philosophie führte.
Drittens führte dieser Prozess zur Gründung einer neuen philosophischen Schule namens „Schule der transzendentalen Weisheit“, deren Philosophie auf Beweisen, Wissenschaft und dem Koran basierte, d.h. die Wahrheit durch Vernunft, Offenbarung und Gesetz zu erreichen die Wahrheit der Offenbarung mit Hilfe der Vernunft beweisen. Sadr al-Mutalahin, Gründer dieser Schule, räumte dem Buch und der Tradition in seiner Philosophie einen hohen Stellenwert ein. Er sagt: Früher war ich damit beschäftigt, die Bücher der Weisen und Theoretiker viele Male zu recherchieren, zu wiederholen und zu lesen bis ich dachte ich wäre jemand. Aber als ich Einsicht erlangte und meine Situation betrachtete erkannte ich, dass wenn ich ein Wissen über den Ursprung der Existenz und ihre Schönheit aus den Attributen der Möglichkeit und des Auftretens und etwas über die Gebote der Auferstehung für menschliche Seelen erlangt hätte, es an Wahrheit und offensichtliche Tatsachen mangelt. Diese Wahrheiten bedingen nicht den Geschmack und das Verständnis des im Buch und in der Tradition enthaltenen Wissens, wie zum Beispiel das Wissen über Gott, seine Eigenschaften, Namen, Bücher und Boten sowie das Wissen über die Seele und ihren Zustand aus dem Grab, der Auferstehung , Berechnung, Messung, der Weg, Himmel, Hölle und andere Dinge. Ihre Wahrheit kann nur durch Lehre Gottes verstanden werden und kann nur durch das Licht der Prophezeiung und Vormundschaft verstanden werden.
Die Einführung des Korans und der Sunna in den Bereich der Philosophie hat der islamischen Philosophie viele Segnungen gebracht, denn mit diesem reichen Element, das Mulla Sadra Shirazi in seine Philosophie einführte, machte die islamische Philosophie große Fortschritte und eine große Anzahl von Problemen, die es in griechischen, iranischen oder andere Philosophien gab wurden gelöst. Er schuf die Philosophien und Zivilisationen der unbekannten Welt. Daher erreichten die Themen der neuen islamischen Philosophie eine beträchtliche Zahl, während die philosophischen Themen in der griechischen Ära nicht mehr als zweihundert Probleme betrugen, die dank der von Sadr al-Mutalahin begründeten Philosophie siebenhundert erreichten.
Aufmerksamkeit für moralische Krisen in der Philosophie des Märtyrers Sadr
Nabha sagte über das Ausmaß, in dem moralische Lehren genutzt werden können, um mit den Herausforderungen der heutigen Gesellschaften umzugehen, einschließlich der moralischen Konsequenzen neuer Technologien: Wir beantworten diese Frage durch das, was der Märtyrer Sadr in seinen Werken als Einsicht dargelegt hat. Zunächst brachte er die Probleme, Herausforderungen und Krisen der Nation, darunter die Freiheit vom Kolonialismus, ihr Bedürfnis nach kultureller Entwicklung und Fortschritt usw., mit dem moralischen Problem in Verbindung, denn die Ursache allen Elends und Unglücks ist die materialistische Sichtweise und sie stellt persönliche Interessen als Grundlage dar und gilt für jede Bewegung und Aktivität.
Er fuhr fort: Aus der Sicht des Märtyrers Sadr hängen diese Herausforderungen mit der Moralphilosophie der menschlichen Nachfolge auf Erden zusammen, da moralische Werte ihren Ursprung in der menschlichen Nachfolge haben und die göttliche Nachfolge auf Erden der Ausgangspunkt jedes Veränderungsprozesses ist. Es sieht unter dem Gesichtspunkt der Verantwortung, Fürsorge und Korrektur aus.
Nabha fügte hinzu: Märtyrer Sadr sagt, dass das wahre Wachstum aus der Sicht des Islam darin besteht, dass ein Mensch nacheinander auf Erden die Werte besitzt, von denen er glaubt, dass sie alle in der Gegenwart des allmächtigen Gottes vereint sind, der ihn zu seinem Kalifen gemacht hat. Gottes Eigenschaften und Ethik der Gerechtigkeit, des Wissens, der Macht und der Barmherzigkeit gegenüber den Unterdrückten sowie der Rache an den Unterdrückern und der Grausamkeit ohne Ende sind die Kriterien für das Verhalten in der Gesellschaft. In einer Überlieferung heißt es: „Folge der Ethik Gottes.“ Da diese Werte in der Ordnung Gottes absolut und grenzenlos sind und der Mensch ein begrenztes Wesen ist, ist es natürlich dass der Prozess der Verwirklichung dieser Werte durch den Menschen in einer kontinuierlichen Bewegung in Richtung des Absoluten und einer kontinuierlichen Reise zu Gott verwirklicht wird.
Er betonte: Moralische Werte sind nicht nur eine Reihe von Tugenden, mit denen eine Person geschmückt werden sollte, und Laster die vermieden werden sollten wie es in den Lehren der alten Moralschulen heißt. Vielmehr handelt es sich um eine tiefe und philosophische Herangehensweise an moralische Werte und deren Verknüpfung mit gesellschaftlichem Wandel und Reformen. Die Ethik des Engagements für Mensch und Natur, die Ethik des Widerstands und des Kampfes und der Freiheit von der inneren Tyrannei des Menschen und der äußeren Tyrannei. Es bestimmt die Art und Weise wie der Mensch mit Politik, Wirtschaft und Kultur umgeht. Er ist ein verantwortungsbewusstes Wesen, das das Kalifat (Stellvertreterschaft) Gottes, des Allmächtigen, auf Erden zeig indem es die im Kalifat verborgenen moralischen Werte in der Gesellschaft verkörpert. In Menschen verinnerlichte moralische Werte lösen gesellschaftliche Veränderungen aus.
Er fügte hinzu: Diese Moral zeichnet sich durch ihre Verbindung mit Gott, dem Allmächtigen, in zweierlei Hinsicht aus: durch die große Energie, die die Menschen mobilisiert, und durch die Hingabe, die sie gegenüber dem Menschen hat, aber diese Hingabe basiert auf innerem Glauben und Frömmigkeit, die ihn über seinen Egoismus hinausgehen lässt. Sie zieht es vor, seine Interessen zugunsten moralischer Werte Gottes zu opfern. Der Reform- und Veränderungsprozess basiert auf einer auf Gott bezogenen Ethik. Veränderung und Befreiung in der Gesellschaft können nicht erreicht werden, wenn ein Mensch nicht beginnt sich aufgrund innerer Verpflichtung und Überzeugung zu verändern. Umgekehrt hat eine Moral, die nicht an eine Quelle Gottes gebunden ist keine Wirkung. Sie basiert auf persönlichen Interessen und rechtfertigt kein Engagement für soziale und humanitäre Belange. Nur der Glaube an Gott und die andere Welt kann private Interessen mit dem öffentlichen Interesse in Einklang bringen und den Menschen durch die Konzentration auf sich selbst von seiner Engstirnigkeit befreien und ihm den Horizont der Offenheit gegenüber der Gesellschaft und der Menschheit eröffnen und ihn von Egoismus befreien. Diese auf dieser philosophischen Einsicht basierenden moralischen Werte führen dazu, dass Menschen ihre unmittelbaren Interessen opfern. Aus diesem Grund hatte die Ethik den größten Einfluss in der Revolution gegen Rückständigkeit und Kolonialismus sowie im Kampf um Entwicklung und die Erreichung kognitiver, technologischer, kultureller usw. Entwicklung. Damit ist der Einfluss moralischer Werte auf den Verlauf der Geschichte gemeint.
Er betonte: Ohne Ethik und wirksame Ethik ohne Verbindung mit Gott gibt es keine Veränderung in sozialen, wirtschaftlichen, politischen und zivilisatorischen Fragen und Freiheit von den Folgen wirtschaftlicher, technischer und kultureller Abweichungen, denn daraus ergibt sich die Existenz dieser moralischen Werte Glaube und Verbindung mit Gott.
Stellung der Philosophie bei Entstehung der islamischen Zivilisation
Khizr Nabha sagte über die Stellung der Philosophie im Islam und ihre Rolle bei der Bildung der Zivilisation:
4- Tiefe Reflexion des menschlichen Wissens, das die Philosophie über menschliche Tendenzen und Ziele bietet. Ziele sind etwas anderes als Wissen. Wenn ein Mensch über die Breite des Wissens und die Tiefe des Wissens verfügt um seine Ziele und Absichten zu bestimmen wird er sich nicht mit materiellen Angelegenheiten zufrieden geben sondern wird sie zu moralischen Angelegenheiten außerhalb des Bereichs der materiellen Welt führen. Es erweitert die Wahrnehmung des Menschen und führt ihn aus dem Rahmen des individuellen und persönlichen Denkens heraus, um etwas Höheres und Wichtigeres zu erreichen.
Die Notwendigkeit, der islamischen Philosophie im Bildungssystem Aufmerksamkeit zu schenken
Er sagte über die Stellung der islamischen Philosophie in den neuen Universitätsstudien: Wir beginnen mit Schulen in denen Philosophie in den Lehrplänen der Grund- und Mittelschule nicht erwähnt wird, geschweige denn islamische Philosophie was bedeutet, dass der Stellung des philosophischen Denkens und Studiums nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird in Übereinstimmung mit diesen Stufen, trotz der Wichtigkeit der Vertrautheitt mit der Philosophie. Das Oberhaupt Irans sagt: „Viele Menschen in unserer Gesellschaft glauben nicht einmal, dass Philosophie für Kinder wichtig ist, einige halten Philosophie für eine Art nutzloses Gerede und einige wenden sich am Ende ihres Lebens ihr zu. Aber so ist es nicht! Philosophie ist die Bildung des Denkens und die Bildung des Verstehens und die Gewöhnung des Geistes an das Denken und Verstehen und dies sollte vom Beginn der Kindheit an geschehen. Format und Form sind in der Philosophie für Kinder wichtig und der Inhalt ist auch die Grundlage der Methode was bedeutet, dass das Kind von Beginn der Kindheit an an das Denken und Überlegen und an das Ziel gewöhnt werden sollte. Wenn sie von Philosophie sprechen meinen sie zweifellos eine Philosophie, die auf islamischen Prinzipien basiert.“
Im Falle weiterführender Schulen ist Philosophie in den Lehrplan aufgenommen, wobei islamische Philosophie mit Ausnahme des Lehrplans einiger Schulen vollständig aus dem Lehrplan gestrichen wird (Libanon). Deshalb sagen wir, dass die Lehrpläne reformiert werden müssen.
Was Institutionen und Universitäten betrifft, kann man sagen dass die islamische Philosophie an lokalen, arabischen und islamischen Universitäten geschweige denn an westlichen Universitäten nicht den Stellenwert erlangt hat, den sie verdient mit Ausnahme der Islamischen Republik Iran, wo die Philosophie eine herausragende Stellung einnimmt. Während die am weitesten verbreitete philosophische Schule die Schule der transzendentalen Weisheit ist gibt es auch andere Strömungen, die ihre eigenen Pioniere haben wie zum Beispiel die westliche Philosophie.
Er fügte hinzu: An westlichen Universitäten werden islamische Philosophiekurse in den Abteilungen für Nahoststudien oder Orientalistik unterrichtet, wie an der New York University und in Deutschland, wo dieses Fachgebiet stark vertreten ist. Manchmal wird der Kurs der islamischen Philosophie in den Theologie- und Religions- oder Islampädagogikgruppen präsentiert. Es ist zu beachten, dass islamische Philosophie nicht an der Harvard University und am Alwaleed Bin Talal Center der Cambridge University gelehrt wird.
Wie bereits erwähnt widmen die meisten traditionellen Universitäten der islamischen Welt der islamischen Philosophie nicht viel Aufmerksamkeit und dies ist von Land zu Land unterschiedlich. Islamische Philosophie wird an tunesischen Universitäten stark gelehrt. An einigen Universitäten gibt es an den Fakultäten für Islamwissenschaften keine islamische Philosophie, beispielsweise an der Universität von Katar und der Zayed-Universität ebenso wie an den Fakultäten für Islamwissenschaften anderer Universitäten in den Golfstaaten.
Es ist erwähnenswert, dass das Fach Philosophie nicht ohne Bezug zu neuen Themen, der Lebenswirklichkeit und aktuellen Herausforderungen sein sollte und gleichzeitig auf die Notwendigkeit geachtet werden sollte, die trockene Methode zu vermeiden, die in den meisten seiner Kurse Anwendung findet.
Kombination von Vernunft und islamische Gesetzgebung in der zeitgenössischen islamischen Philosophie
Dieser libanesische Professor sagte über die intellektuellen und methodischen Grundlagen der zeitgenössischen islamischen Philosophie: Kohärenz und Harmonie im intellektuellen System; Vereinbarkeit von Intellekt und Scharia (islamische Gesetzgebung); Vereinbarkeit mit den Prinzipien des Islam; Ursprung der Existenz ist Gott; Glauben durch rationale und logische Grundlagen zu schaffen, ist eine der Grundlagen der zeitgenössischen islamischen Philosophie.
Er fügte hinzu: Die Prinzipien der transzendentalen Weisheitsschule sind:
Übersetzt ins Persische von Mohsen Haddadi
Übertragen vom Persischen ins Deutsche von Stephan Schäfer
4182083