iqna

IQNA

Stichworte
IQNA- Die türkische Übersetzung von zwei wichtigen philosophischen Abhandlungen von Mulla Sadras Werken wurde veröffentlicht.
Nachrichten-ID: 3012577    Datum der Veröffentlichung : 2025/04/12

Im Interview mit IQNA betonte ägyptischer Philosoph:
Teheran (IQNA)- Ayman al-Masri, ein ägyptischer Philosoph, ist der Ansicht, dass der Westen, der sich während der Renaissance fast bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts n. Chr, auf die islamische Philosophie stützte, diese nutzte um seine Gedanken und Ansichten über das Leben zu entwickeln, die Wissenschaft zu Rationalisieren und den dunklen Staat und mittelalterlichen Aberglauben zu verlassen.
Nachrichten-ID: 3011688    Datum der Veröffentlichung : 2024/11/25

Unbekannte Koranforscher/50
Teheran (IQNA)- Nikolai Sainai, deutscher Professor für Islamwissenschaft an der Universität Oxford, begann sein Studium mit einem Interesse an islamischer Philosophie und Theologie. Dann wandte er sich den literarischen Aspekten und vergleichenden Studien des Korans zu und verfasste wertvolle Werke.
Nachrichten-ID: 3011241    Datum der Veröffentlichung : 2024/09/18

Paris (IQNA)- Christian Jambet, ein französischer Philosoph und Islamologe, herausragender Schüler von Henry Carbone und Autor von Werken über Mulla Sadra und islamische Philosophie wurde zum auserwählten Mitglied der Französischen Akademie ernannt.
Nachrichten-ID: 3009926    Datum der Veröffentlichung : 2024/02/11

Libanesischer Denker erklärt im Interview mit IQNA:
Safi Kaskas sagte: Verschiedene Faktoren darunter historische und politische Spannungen zwischen der islamischen Welt und dem Westen, Vorurteile im Bereich Orientalismus und Kolonialismus gegenüber der islamischen Welt, der islamischen Kultur und Zivilisation sowie fehlender Zugang zu primären und sekundären islamischen Quellen der Philosophie führten zum Scheitern der akademischen Bildung in westlichen Ländern. Die islamische Philosophie erhielt nicht viel Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Nachrichten-ID: 3009540    Datum der Veröffentlichung : 2023/12/11

Muslimischer Denker von der George Mission University im Interview mit IQNA:
Die Herausforderungen der heutigen Gesellschaften einschließlich der ethischen Konsequenzen der Technologie sind für die islamische Ethik nichts Neues. Die schnelle Entwicklung und Verbreitung der Technologie in der modernen Welt wirft jedoch neue Fragen und Dilemmata auf, die neue und kontextbezogene Antworten der islamischen Ethik erfordern.
Nachrichten-ID: 3009515    Datum der Veröffentlichung : 2023/12/06

Professor für Philosophie und Theologie an der Universität Libanon:
Beirut (IQNA)- Der Professor für Philosophie und Rhetorik an der Universität des Libanon ist davon überzeugt, dass die islamische Philosophie wichtige Antworten zur Lösung der moralischen und intellektuellen Probleme muslimischer Gesellschaften bietet und dass dem Philosophieunterricht an Schulen und Universitäten in islamischen Ländern besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte.
Nachrichten-ID: 3009428    Datum der Veröffentlichung : 2023/11/22

Einführung in Koranexegese und Kommentatoren / 15
Teheran (IQNA)- "Tafseer al-Qur'an al-Karim" ist von Mulla Sadra, einem bekannten Philosophen der islamischen Welt und Begründer der transzendentalen Weisheit. Dieses Werk ist eine philosophische und mystische Interpretation einiger Suren des Heiligen Korans, die auf Arabisch verfasst wurde.
Nachrichten-ID: 3007697    Datum der Veröffentlichung : 2023/01/30

Teheran (IQNA)- Vor Farabi gab es Personen in der islamischen Welt, die Philosophie studierten, aber Farabi ist die erste Person, die nach seinen verbleibenden Schriften als Philosoph angesehen werden kann.
Nachrichten-ID: 3007420    Datum der Veröffentlichung : 2022/12/18

Teheran (IQNA)- Massimo Campanini, ein italienischer Philosoph, Koranforscher und Islamwissenschaftler, ist im Alter von 67 Jahren gestorben.
Nachrichten-ID: 3003206    Datum der Veröffentlichung : 2020/10/12

Das Berliner Islam-Institut nimmt weiter Gestalt an. Der Beirat habe die Besetzung von fünf der sechs Professuren bestätigt.
Nachrichten-ID: 3001656    Datum der Veröffentlichung : 2019/09/10