IQNA

Reaktion der Organisation für Islamische Zusammenarbeit auf Zerstörung palästinensischer Häuser in Jerusalem

15:19 - February 18, 2024
Nachrichten-ID: 3009958
IQNA- Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit verurteilte die anhaltende Zerstörung palästinensischer Häuser im besetzten Jerusalem durch die zionistischen Besatzungsmächte.

Laut IQNA unter Berufung auf das Palästina-Informationszentrum gab diese Organisation in einer Erklärung bekannt: Der jüngste Fall dieser Aktion ist die Zerstörung des Hauses von Fakhri Abu Diab, einem der Aktivisten der Stadt Quds im Viertel „Salwan“ und die Warnung für die Zerstörung Dutzender anderer Häuser im selben Viertel, das sich neben der Al-Aqsa-Moschee befindet und mit dem Ziel des Siedlungsbaus.

Diese Organisation betrachtet die Ereignisse im Stadtteil Selwan als Fortsetzung der erzwungenen Migration palästinensischer Bürger aus Jerusalem zugunsten jüdischer Projekte und kolonialer Siedlungspläne, die darauf abzielen die demografischen, geografischen und rechtlichen Bedingungen Jerusalems zu ändern.

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit forderte die internationale Gemeinschaft außerdem auf, Verantwortung zu übernehmen und das zionistische Regime als Besatzungsmacht zu verpflichten, internationale Gesetze und Genfer Abkommen zu respektieren, dem palästinensischen Volk internationale Unterstützung zu leisten und die Besatzung zu beenden.

Es sei darauf hingewiesen, dass das zionistische Regime gestern das Haus von Fakhri Abu Diab, einem der palästinensischen Aktivisten, die in der besetzten Stadt Quds im Stadtteil Selwan südlich der Al-Aqsa-Moschee leben, zerstörte.

Dieser palästinensische Aktivist betonte, dass dieses Haus vor 38 Jahren gebaut wurde und drei Familien darin lebten und jetzt 10 Menschen obdachlos sind.

 

4200109

captcha