IQNA

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

14:19 - February 25, 2024
Nachrichten-ID: 3010002
IQNA- Die 18. Ausgabe des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien endete mit der Abschlusszeremonie und der Ehrung der Auserwählten, während Zahra Abbasi, die den Koran auswendig hat und Vertreterin der Islamischen Republik Iran nicht in die Rangliste aufgenommen wurde in diesem Wettbewerb.

Laut IQNA unter Berufung auf Al-Hayat-Nachrichten fand die Abschlusszeremonie des 18. internationalen Auswendiglern- und Rezitationswettbewerbs für Frauen in Jordanien am Donnerstag, dem 22. Februar mit Anwesenheit des Ministers für Stiftungen und islamische Angelegenheiten des Landes im Konferenzsaal des Islamischen Kulturzentrums statt, das an die König-Abdullah-Moschee in Amman, der Hauptstadt Jordaniens angeschlossen ist.

Mohammad Al-Khalaila, Minister für Stiftungen und islamische Angelegenheiten Jordaniens, lobte die Aufmerksamkeit der königlichen Familie für Koranangelegenheiten und ehrte männliche und weibliche Koranauswendiglern und erklärte: „Internationale Wettbewerbe zum Auswendiglernen und Rezitieren des Korans stehen im Einklang mit den Kulturprogrammen des Landes. Aktivitäten im Dienst am Buch Gottes und das Volk des Korans hält daran fest.

Er fügte hinzu: Alle Schwestern, die an diesem Wettbewerb im Bereich des Lernens auf dem Weg des Buches Gottes teilnehmen, werden in die Rangliste aufgenommen und sind Gewinner und auf diese Weise werden sie von Gott, dem Allmächtigen, eine große und enorme Belohnung erhalten, da es so wichtig ist sich die Lehren des Heilige Korans und die moralischen Grundlagen und Tugenden dieses Buches anzueignen. Der Heilige Koran selbst ist die größte Belohnung für Koranaktivisten.

Im Folgenden wurden im Rahmen einer Zeremonie die Gewinnerinnen des 18. Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien geehrt, deren Namen im Folgenden aufgeführt sind:

Hajar Ibrahim aus Nigeria, erster Platz; Aisha Othman aus dem Tschad, Zweiter; Neda Abdul Basit aus Libyen, dritter Platz; Noorahdi Abdurrahman aus dem Libanon belegte in diesen Wettbewerben den vierten Platz und Ahoud Bint Khamis aus Oman den fünften Platz.

Sheikha Alia bint Saeed Al Maktoum, die Tochter des Herrschers von Dubai, wurde bei dieser Zeremonie ebenfalls als besondere Teilnehmerin geehrt und Hajr Rejab aus Marokko als jüngste Teilnehmerin dieses Wettbewerbs.

Zahra Abbasi, Hafiz al-Quran und Studentin der arabischen Sprache und Literatur an der Universität Teheran, nahm als Vertreterin der Islamischen Republik Iran an diesen Wettbewerben teil, konnte jedoch leider keine Platzierung erreichen.

 

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

Die Abschlusszeremonie des Internationalen Koranwettbewerbs für Frauen in Jordanien + Fotos

 

4201597

captcha