Laut IQNA unter Berufung auf Rawafd ist der heilige Monat Ramadan in afrikanischen Ländern neben dem Monat der Spiritualität und Gottesdienst auch ein Monat des Feierns und der Freude, besonderer Rituale, Gruppenfeste, köstlicher und herzhafter Speisen und Süßigkeiten usw. und jedes Land hat seine eigenen besonderen Süßigkeiten und Desserts.
In diesem Bericht besprchen wir die bekanntesten und beliebtesten Süßigkeiten für den heiligen Monat Ramadan in afrikanischen Ländern.
Afrika ist ein riesiger Kontinent und die Küche verschiedener Länder wurde von unterschiedlichen Kulturen beeinflusst darunter Westasien, Europa und Indien. Allerdings bewahrte jedes Land und jede Region ihre ursprünglichen Merkmale weitgehend. Diese Mischung verschiedener Kulturen zeigt sich auch bei der Zubereitung verschiedener Süßspeisen und Desserts. Im Folgenden erfahren wir mehr über die bekanntesten und beliebtesten Süßigkeiten in verschiedenen afrikanischen Ländern.
Marokko
Ramadan ist für Marokkaner der Monat in dem besondere Süßigkeiten gebacken werden. In den letzten Jahren sind viele marokkanische Süßigkeiten aufgetaucht, die in verschiedenen Ländern der Welt weit verbreitet sind und den Geschmack vieler verschiedener Nationen erfreuen. Mittlerweile gibt es diese Süßigkeiten in vielen Ländern der Welt, die Marokkaner bereiten sie jedoch lieber zu Hause zu. Ka'b al-Ghazal, al-Shabakiya, al-Sufuf, Lasan al-Tair und Zolbiya gehören zu den wichtigsten dieser Süßigkeiten.
Algerien
Der Monat Ramadan ist in Algerien wie in vielen arabischen Ländern der Monat des Fest Gottes. Aufgrund der Geschichte des Kampfes der algerischen Nation im Kampf gegen den französischen Kolonialismus und der wichtigen Rolle des Monats Ramadan in diesem Kampf. Als Symbol der islamischen Identität Algeriens nimmt dieser Monat einen besonderen Platz in der Geschichte ein und hat auch algerische Zeitgenossen.
Viele algerische Familien bereiten im heiligen Monat Ramadan besondere Süßigkeiten zu. Die wichtigsten dieser Süßigkeiten sind Zolbia, Baklava, Maqrout, Qoryoush und Al-Looz-Herz. Mehl, Zucker, Öl und Mandeln gehören zu den wichtigsten Zutaten dieser Süßigkeiten.
Tunesien
Die tunesische Küche ist im Allgemeinen dafür bekannt dass sie an ihrem alten Erbe festhält und auf innovative Weise verschiedene Geschmacksrichtungen verwendet um köstliche und angenehme Speisen und Süßigkeiten zuzubereiten. Die Süßigkeiten des heiligen Monats Ramadan in Tunesien können als Flaggschiff der tunesischen Küche beim Backen von Desserts und Süßigkeiten angesehen werden. Mashashash-, Hariseh-, Masfoof-, Schnecken- und Mosvet-Süßigkeiten gehören zu den wichtigsten dieser Süßigkeiten.
Libyen
Die libysche Küche ist aufgrund der Anwesenheit italienischer Kolonialherren stark von dieser beeinflusst wobei die libysche Küche jedoch noch immer ihre Identität behält. Das Ergebnis der Kombination zweier Kochschulen in Libyen sind Speisen und Süßigkeiten mit einem besonderen und neuen Geschmack, die gleichzeitig sehr lecker und angenehm sind. Diese Kunst wird gut zum Backen besonderer Süßigkeiten und Desserts für den heiligen Monat Ramadan eingesetzt. Der rubinrote, geäderte und matschige Keks ist eine der beliebtesten Spezialsüßigkeiten für den heiligen Monat Ramadan in Libyen.
Mauretanien
Beim Kochen in Mauretanien wie auch in vielen afrikanischen Ländern wird für die Verwendung von frischem Obst und Gemüse sowie Milch und besonderen Gewürzen gesorgt. Spezielle Süßigkeiten und Desserts für den heiligen Monat Ramadan werden aus Bananen, Orangen, Milch sowie Zimt und Safran zubereitet.
Auf den Tischen des mauretanischen Volkes steht im Monat Ramadan auch ein berühmtes Dessert namens Plain de Paya, das aus Ananas, Eis und Honig mit Wachs besteht.
Sudan
Die sudanesische Küche ist eine Kombination aus arabischer und afrikanischer Küche und die innovative Verwendung von frischem Obst und Gemüse bei der Zubereitung von Speisen und insbesondere Süßigkeiten ist ein wichtiger Teil dieser Kunst. Die Menschen im Sudan sind berühmt für ihre Gastfreundschaft und Großzügigkeit während des heiligen Monats Ramadan und für seine breite Akzeptanz. Es ist sehr beliebt lokale Zutaten zu verwenden, die für jede Region im Sudan spezifisch sind und die Rezepte von Speisen, Süßigkeiten und Desserts an die in diesem Land verfügbaren Zutaten anzupassen. Zu den wichtigsten Süßigkeiten und beliebten sudanesischen Desserts im heiligen Monat Ramadan zählen Semrona, Reismilch, sudanesisches Basboseh und Schimmelbonbons.
Dschibutu
Dschibutus kulinarische Kultur wurde aufgrund seiner besonderen geografischen Lage von Afrika, Indien und Westasien beeinflusst, bewahrte sich aber auch seine ursprünglichen Charakteristika. Das Zubereiten besonderer Süßigkeiten für den heiligen Monat Ramadan gilt hierzulande als eines der wichtigsten Familienrituale. Lokale süße Kuchen, süße Mandeln, geleeartige Desserts und das berühmte „Bäckerei“-Dessert gehören zu den beliebtesten Süßigkeiten und Desserts des Monats Ramadan in diesem muslimischen Land.
Somalia
Somalia ist bekannt für die Betonung seines Erbes und seiner traditionellen Kultur. Diese Betonung zeigt sich in der Küche und den traditionellen Ritualen des heiligen Monats Ramadan bei denen die besonderen Speisen, Süßigkeiten und Desserts dieses Monats zubereitet werden. Ein Teil der wichtigen Rituale des heiligen Monats Ramadan in Somalia ist der Zubereitung besonderer Speisen und Süßigkeiten zum Fastenbrechen gewidmet. Zu den wichtigsten dieser Süßigkeiten zählen spezielle Zimtbonbons, Cinnabon, Besbouse, spezielle mundgerechte Süßigkeiten und Bienenstockbrot.
Übersetzung ins Persische: Saeed Edalatjo
Übertragung vom Perischen ins Deutsche: Stephan Schäfer
4205198