IQNA

Fortsetzung der Beileidsbekundungen ausländischer Behörden nach Märtyrertod von Ayatollah Raisi

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

10:36 - May 22, 2024
Nachrichten-ID: 3010525
IQNA- Nach den Beileidsbekundungen verschiedener asiatischer, europäischer und afrikanischer Länder anlässlich des Märtyrertods von Ayatollah Raisi und seinen Gefährten kündigte die kubanische Regierung einen Tag der öffentlichen Trauer in diesem Land an und auch die Flagge der UN in Genf wurde auf Halbmast gehisst.

Laut IQNA hörte Kapitän Ebrahim Traore, der derzeitige Präsident von Burkina Faso und Chef der Übergangsregierung nach dem Putsch in diesem Land, die Nachricht von dem Unfall des Hubschrauber von Ayatollah Seyed Ebrahim Raisi und der ihn begleitenden Delegation und anderen Begleitern. In einer Botschaft drückte er seine Trauer und sein Mitgefühl für die Nation und Regierung des Iran aus.

In einem Teil dieser Kondolenzbotschaft heißt es: Mit einem Herzen voller Trauer und Trauer erfuhr ich von der Nachricht eines Flugunfalls für den Präsidenten der Islamischen Republik Iran, Ebrahim Raisi und spreche hiermit mein Beileid und Mitgefühl für das iranische Volk und die Regierung aus.

Abschließend betonte er: „Ich gebiete dem Präsidenten Ehre, der sich verantwortungsvoll und engagiert für die Verteidigung der Interessen des Volkes und der Souveränität seines Landes einsetzte.“

 

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

 

Kondolenzbotschaft des Al-Hadi-Instituts aus Daka

In einer Botschaft drückte das Al-Hadi-Institut (a.s.) dem Oberhaupt der islamischen Republik sein Beileid für den Märtyrertod Ayatollah Raisis und seinen Gefährten bei dem Hubschrauberabsturz aus.

 

Der Wortlaut der Mitteilung dieser Institution lautet wie folgt:

 

Im Namen Gottes, des Barmherzigen, des Allerbarmers

 

Wir gehören Gott und zu Ihm werden wir zurückkehren

 

„Unter den Gläubigen sind welche, die ihrem Bund mit Gott treu blieben und unter ihnen sind welche deren Liebe sich erfüllte und unter ihnen sind welche die warten und änderten nicht das Geringste daran.“

Am Geburtstag von Imam Ali bin Musa al-Riza (Friede sei mit ihm) stürzte in einem unglaublichen herzzerreißenden Vorfall der Hubschrauber des angesehenen und respektierten iranischen Präsidenten, des Außenministers, des Vertreters des Juristen in Ost-Aserbaidschan, Gouverneur und seine Gefährten ab und deren Märtyrertod ware ein Quelle tiefer Trauer.

Khadim al-Reza, der verstorbene Märtyrer Ayatollah Raisi (möge Gott ihn segnen und ihm Frieden schenken), widmete sein ganzes Leben dem Dienst am Volk und der Revolution mit Aufrichtigkeit, Frömmigkeit und Demut und war auf diese Weise in allen Bereichen unermüdlich im Justizsystem und während der Regierungspräsidentschaft in seinem Handeln ehrlich. Seine innere Reinheit, Demut und sein Dienst am Volk waren in all diesen Zeiten seine wichtigsten Eigenschaften.

Zum Märtyrertods dieser Würdenträger in der heiligen Stätte des edlen Wali Asr (möge Allah ihm den Weg ebnen) spreche ich dem obersten Führer der Revolution und seinen Überlebenden mein Beileid aus und bete um den höchsten Status für die Verstorbenen.

 

Al-Hadi-Institut, Daka

21. Mai 2024

 

 

Kondolenzbotschaft des Seminars von Hazrat Baqiyallah (AS) in Bangladesch

Anlässlich des Märtyrertods von Ayatollah Raisi und seiner begleitenden Delegation veröffentlichte das Seminar Baqiyallah (AS) von Bangladesch auch eine Kondolenzbotschaft. Der Text der Nachricht lautet wie folgt:

 

Wir gehören Gott und zu Ihm werden wir zurückkehren

 

Während ich sein Beileid ausspreche

 

anlässlich des Märtyrertods des geliebten Präsidenten und Dieners der islamischen Republik Iran, Ayatollah Raisi und der begleitenden Delegation, des Außenministers Amir Abdollahian, des Märtyrers Ayatollah Al Hashem, des Vertreters der Juristen in Ost-Aserbaidschan und der Stadt Täbris und Märtyrer Dr. Rahmati, der angesehene Gouverneur dieser Provinz an die Nation Iran sprechen wir dem Oberhaupt der islamischen Republik Iran und der Front unser Beileid im Namen des Widerstands und der Al-Mustafaianer und der Vertreter des Weltverbandes Al-Mustafa (PBUH) in Daka, Shahabuddin Mashaikhi Rad (Zayd Azza).

Möge der allmächtige Gott diesen den Status eines Märtyrers verleihen und sie mit der Ahl al-Bayt (Friede sei mit ihnen) und den Märtyrern von Karbala glücklich machen.

 

Theologische Schule des edlen Baqiyallah (AS) Bangladesch – Seyedpur

 

 

Ausdruck der Sympathie der Schiiten-Gemeinschaft Bangladeschs für die edle Nation Iran

Im Namen Gottes, des Barmherzigen, des Allerbarmers

 

„Unter den Gläubigen sind welche, die ihrem Bund mit Gott treu blieben und unter ihnen sind welche, deren Liebe sich erfüllte und unter ihnen sind welche die warten und sie ändern es nicht im geringsten“ (Al-Ahzab). : 23)

 

Mit größtem Bedauern und größter Emotion und mit einem Herzen voller Trauer erhielt ich die schmerzliche Nachricht vom Märtyrertod des Leiters der Verwaltung und des Dieners Imam Rizas (as), Friede sei mit ihm, den edlen Ayatollah Seyed Ebrahim Raisi, dem geliebten Präsidenten der Nation Iran und seine Gefährten, Hojjat al-Islam wal-Muslimin al-Hashim, Freirtags-Imam Tabriz, Hossein Amir Abdollahian, Außenminister, Malik Rahmati, Gouverneur von Ost-Aserbaidschan. Wir sind für Gott und kehren zu ihm zurück.

 

Die Gemeinschaft der Imamiyya-Gelehrten von Bangladesch spricht in Anwesenheit vom edlen Wali Asr (AS), dem Oberhaupt der islamischen Republik Iran und der edlen und märtyrerliebenden Nation Iran ihr Beileid für diesen schmerzlichen Vorfall und großem Unglück aus.

 

Darüber hinaus werden bei dieser Gelegenheit im Namen der Gemeinschaft der Imami-Gelehrten Bangladeschs drei Tage öffentliche Trauer in Moscheen, Hosseiniyehs und schiitischen Zentren in ganz Bangladesch ausgerufen und die allgemeine schiitische Bevölkerung wird eingeladen, an den Beerdigungen teilzunehmen und trauern um diese geliebten Menschen und bringen ihr Mitgefühl und ihre Trauer zum Ausdruck.

 

Friede sei mit dir und Gottes Gnade und Segen

 

Syed Ibrahim Khalil Razavi – Vorsitzender

Dr. Mohammad Abdul Qudous – Sekretär

 

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

 

Kondolenzbotschaft des Leiters des Kulturkoordinierungszentrums des Asian Cooperation Dialogue Forum

 

Auch Mohammad Jafari Malek, Leiter des Kulturkoordinierungszentrums des Asian Cooperation Dialogue Forum CCCACD drückte sein Beileid zum Märtyrertod von Ayatollah Raisi und seinen Gefährten bei dem Hubschrauberunfall aus.

 

Der Text dieser Nachricht lautet wie folgt:

 

Wir gehören Gott und zu Ihm werden wir zurückkehren

«مِنَ الْمُؤْمِنِینَ رِجَالٌ صَدَقُوا مَا عَاهَدُوا اللَّهَ عَلَیْهِ فَمِنْهُمْ مَنْ قَضَی نَحْبَهُ وَمِنْهُمْ مَنْ یَنْتَظِرُ وَمَا بَدَّلُوا تَبْدِیلًا»

„Unter den Gläubigen sind welche die ihrem Bund mit Gott treu blieben und unter ihnen sind welche deren Liebe sich erfüllte und unter ihnen sind welche die warten und änderten nicht das Geringste daran.“

Anlässlich des Märtyrertums des geliebten und beliebten Präsidenten Hazrat Ayatollah Seyed Ebrahim Raisi und Seiner Exzellenz Dr. Hossein Amir Abdollahian, Außenminister und Vorsitzender des Asian Cooperation Dialogue Forum (ACD) und der begleitenden Delegation beim Hubschrauberabsturz sprechen ich und die Kollegen des ACD Cultural Coordination Centre in der Anwesenheit des edlen Wali Asr Imam Mahdi, möge Gott ihn segnen und ihm Frieden schenken, dem weisen Oberhaupt der islamischen Revolution Ayatollah Khamenei, den Familien der Märtyrer und der lieben und anerkennenden Öffentlichkeit der islamischen Republik Iran mein Beileid aus.

Während ich den Märtyrern Tribut zolle, die dem islamischen Heimatland dienten bete ich für die Gesundheit und langes Leben des großen Oberhaupts der Islamischen Republik zu Gott, dem Allmächtigen.

Obwohl das Märtyrertum dieser herausragenden Diener des Landes irreparabel war, wird es unter der genialen Führung des Oberhaupts der islamischen Republik  zweifellos keine Störung in der Entschlossenheit des diplomatischen Apparats zur Wahrung nationaler Interessen hervorrufen.

Ich bete für die hohen und ehrvollen Seelen des Präsidenten, des Außenministers und ihrer Märtyrergefährten, zu Gott, dem Allmächtigen, und für ihre angesehenen Familien um Geduld.

 

Mohammad Jafari Malik, Leiter des Kulturkoordinierungszentrums des Asia Cooperation Dialogue Forum CCCACD

 

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

 

Schweigeminute im armenischen Parlament zu Ehren der Märtyrer des Iran

Im Eröffnungsprotokoll der heutigen (21. Mai) Sitzung hielten die Vertreter der Nationalversammlung Armeniens eine Schweigeminute zu Ehren des Präsidenten, des Außenministers und anderer hochrangiger iranischer Beamter, die bei dem Hubschrauberabsturz ums Leben kamen.

 

Die Website der Armenian Press zitierte gestern die Kondolenzbotschaft des armenischen Premierministers Nikol Pashinyan an das Oberhaupt Irans Ayatollah Khamenei und schrieb: „Ich war schockiert als ich die Nachricht vom Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und seiner begleitenden Delegation erhielt. Ich möchte mir, der Regierung und dem Volk der Republik Armenien anlässlich des Märtyrertods meines lieben Freundes und Kollegen, Präsident Seyed Ebrahim Raisi, des Außenministers Hossein Amir Abdollahian und Begleiter mein aufrichtiges Beileid aussprechen.

Er fügte hinzu: „Die Regierung der Republik Armenien und ihr Volk denken in dieser schwierigen Zeit an die Nachbarbevölkerung und unseres guten Freundes und Bruderlandes, der Islamischen Republik Iran.“

Auch Vahagen Khachaturian, der Präsident der Republik Armenien, drückte anlässlich des Hubschrauberabsturzes auf seiner Benutzerseite auf der X-Website sein Beileid aus, drückte der Regierung und dem befreundeten Volk Irans sein Beileid aus und schrieb: Wir teilen die Trauer der iranischen Nation und wünschen uns Geduld und Ausdauer in dieser schwierigen Zeit.

 

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

 

Kondolenzbotschaft des Premierministers von Bangladesch

Der Premierminister von Bangladesch drückte sein Beileid zum Absturz des Hubschraubers, der zum Märtyrertod des iranischen Präsidenten, des Außenministers und begleitender Delegation führte aus.

Scheich Hasina Wajid, die Premierministerin von Bangladesch, schrieb in einem Brief an Mohammad Mokhbar, den Leiter der Exekutive: „Ich war sehr berührt und traurig, als ich die traurige Nachricht vom Tod von Dr. Seyed Ebrahim Raisi, dem Präsidenten Irans, Amir Abdollahian, Außenminister und Begleitdelegation bei dem herzzerreißenden Hubschrauberunfall hörte.

Er fügte hinzu: „In dieser Stunde der Trauer spreche ich im Namen der Regierung von Bangladesch und in meinem Namen der Regierung und der Nation meines „Bruders“ Iran mein tiefstes Beileid aus.

Hasina erinnerte: Raisi war ein weiser und selbstloser Präsident, der seinem Land mit großem Engagement diente und sich für das Wohlergehen des iranischen Volkes einsetzte. Er war eine großartiger Führungspersönlichkeit auf internationaler Ebene und seine beispielhaften Leistungen werden bleibendes Erbe für uns bleiben.

Der Premierminister von Bangladesch bat um Gottes Vergebung für die Verstorbenen sowie um die trauernden Familien und der „Bruder“-Nation Iran um Mut und Geduld diesen unwiederbringlichen Verlust zu überwinden. 

 

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

 

Flagge der UN in Genf auf Halbmast

 

Die Flagge der UN in Genf wurde zu Ehren des Märtyrers des Präsidenten und Außenministers der Islamischen Republik Iran und anderer Märtyrer des Hubschrauberabsturzes auf Halbmast gehisst. 

Die Flagge der UN in Genf wurde zu Ehren des Märtyrers des Präsidenten und Außenministers der Islamischen Republik Iran und anderer Märtyrer des Hubschrauberabsturzes auf Halbmast gehisst. 

Auch am Sitz dieser Organisation in Genf wurden die Flaggen der Mitgliedsstaaten der UN eingeholt.

Gestern (20. Mai) legten die Mitglieder des Sicherheitsrats der UN, der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation und die Teilnehmer der Wiener Nuklearsicherheitskonferenz eine Schweigeminute zu Ehren der Märtyrer Irans ein.

 

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

 

Öffentliche Trauer in Kuba als Zeichen der Sympathie für den Iran

Die kubanische Regierung brachte am Dienstag ihr „tiefes Bedauern“ über das Märtyrertod von Ayatollah Seyed Ibrahim Raisi, dem Präsidenten der Islamischen Republik Iran, zum Ausdruck und rief im ganzen Land öffentliche Trauer aus.

Die kubanische Regierung gab mit der Veröffentlichung einer offiziellen Erklärung bekannt: Das kubanische Volk und die kubanische Regierung begleiten den Iran in diesem schmerzhaften Moment und drücken ihre Zuversicht aus, dass die islamische Republik Iran weitergehen wird und weiß, wie sie sich nach diesem unglücklichen Ereignis wiederbeleben kann.

Laut der offiziellen Ankündigung der kubanischen Regierung wird Kuba von Dienstag, 21. Mai um 6:00 Uhr morgens bis Mittwoch, 22. Mai um 12:00 Uhr in öffentlicher Trauer sein und die kubanische Flagge auf Halbmast im ganzen Land gesetzt.

Auch der kubanische Präsident Miguel Diaz-Canel gab in einer Nachricht über sein Benutzerkonto im sozialen Netzwerk X bekannt: Die Partei, die Regierung und die Nation Kubas sind zutiefst traurig über den Verlust eines großen Freundes, eines bewundernswerten und von seinem Volk geliebten Politikers Ebrahim Raisi, Präsident der Islamischen Republik Iran und Hossein Amirabdollahian, dem Außenminister sowie ihre Begleiter.

 

Bruno Rodríguez, der Außenminister Kubas drückte ebenfalls in einer separaten Botschaft auf dem X-Kanal sein Beileid zum Märtyrertod von Ayatollah Seyed Ebrahim Raisi, Präsident Irans und Hossein Amirabdollahian, Außenminister des Iran sein Beileid aus und ergänzte: Die ganze Solidarität und Unterstützung Kubas gilt der brüderlichen Nation, der Islamischen Republik Iran.

 

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

 

Kondolenzbotschaft des indonesischen Präsidenten nach Märtyrertod von Ayatollah Ebrahim Raisi

 

In einer Botschaft auf Indonesisch drückte der indonesische Präsident Joko Widodo sein Beileid zum Märtyrertum des iranischen Präsidenten beim Hubschrauberabsturz aus und betete aufrichtig für die Familien der Verstorbenen und das iranische Volk.

Er schrieb in seinem Benutzerkonto auf X: Gott gehören wir und zu ihm kehren wir zurück. Ich spreche mein Beileid zum Tod von Herrn Seyed Ebrahim Raisi, dem Präsidenten des Iran und der begleitenden Delegation aus die beim Hubschrauberabsturz tödlich verunglückten.

 

Er fuhr fort: Meine aufrichtigen Gebete gelten den Hinterbliebenen Familien und dem iranischen Volk.

Auch Marouf Amin, Vizepräsident Indonesiens, drückte sein Beileid zum Märtyrertod von Ayatollah Ebrahim Raisi aus.

Auch der Gelehrtenrat, die wichtigste religiöse Institution in Indonesien bekundete mit der Veröffentlichung einer Botschaft ihr tiefstes Beileid und Mitgefühl für den Tod des Präsidenten der Islamischen Republik Iran.

In der Erklärung heißt es: Präsident Raisi war nicht nur für das iranische Volk sondern auch für Muslime auf der ganzen Welt eine großartige Leitpersönlichkeit. Der Gelehrtenrat betrachtet den Tod des iranischen Präsidenten als großen Verlust nicht nur für das Land Iran sondern auch für die muslimische Gemeinschaft der ganzen Welt.

Die Erklärung fügte hinzu: Die Gelehrten des Rates hoffen, dass das Erbe seiner Güte fortbesteht und dass Gott, der Allmächtige dem verstorbenen Präsidenten Raisi und seinen Gefährten Vergebung und Barmherzigkeit gewähren wird.

 

Von der öffentlichen Trauererklärung in Kuba bis zum Halbmast der Flagge der UN

 

4217441

captcha