IQNA

Notiz

Imam Hassan Mojtabi (a.s.) und Ansatz der Leitung und Reform der islamischen Gesellschaft

11:18 - September 04, 2024
Nachrichten-ID: 3011148
IQNA- Imam Hassan (a.s.) war eine sehr vollkommene Persönlichkeit und spielte eine bedeutende Rolle bei der Aufklärung der seit langem unter Spaltung leidenden islamischen Gesellschaft. Er lehrte der Welt die umfassendsten Lektionen auf dem Gebiet der Reformation, ohne die Hilfe der Macht in Anspruch zu nehmen und nur mit Leitung.

IQNA: Die Website Astan Muqaddas Abbasi untersuchte in einem Artikel mit dem Titel „Imam Hassan Mojtabi (a) und Ansatz zur Leitung und Reform der islamischen Gesellschaft“ von Ibrahim Ali Al-Khaqani das Konzept der Reform im Koran und die reformistische Leistung von Imam Hassan Mojtabi (a.) in der islamischen Gesellschaft.

Zusammengefasste Übersetzung des Artikels:

Neben sozialen und religiösen Entwicklungen war sein Leben voller verschiedener Ereignisse, insbesondere der Spaltungen und Differenzen, die die islamische Gemeinschaft nach dem Märtyrertod seines Vaters, der Fürst der Gläubigen, (AS) erlitt. Daher versuchte Imam Hassan (a.s.) eine Lösung zu finden, um diese Probleme auf einfache Weise zu lösen.

Er begann die Menschen mit seinen Predigten und Reden zu versöhnen bis die Merkmale von Hassans Reform in der Gesellschaft sichtbar wurden und schuf auf diese Weise eine neue Generation, indem er sich an die Prinzipien des Islam und seine Moral hielt, die das Leben der Menschen gemäß der Art des Gesandte Gottes (PBUH) und der Ahl Bayt (a.s.) repräsentiert, insbesondere Imam Hasan Mojtabi (a.s.).

 

Die wörtliche Bedeutung von Reformation (arabisch Islah)

Das Wort Reformation (im Arabischen Islah) ist einer der Begriffe, die in vielen Aspekten des Lebens verwendet werden. Ibn Manthoor schrieb in seinem Buch «Lisan al-Arab»: „Salih bedeutet Güte und Antikorruption.“ (Bemerkung des Übersetzers: Das Wort Islah ist aus der Vokabel Salih abegeleitet)

Auch Zubaydi in Taj al-Aros, Ahmad Ibn Faris in Ma'ajm Maqays al-Lagha und Ibn Ashur in Tafsir al-Tahrir und Tanweer sind der Ansicht, dass Reform (arabische Bedeutung der Vokabel) das Gegenteil von Korruption ist und bedeutet, also Gutes zu tun.

 

Terminologisches Konzept der Reformation

Eine Gruppe von Experten und Denkern betrachtete die Vokabel «Islah»=Reform aus terminologischer Sicht und als der wichtigen Konzepte, das bei der Bildung guter Eigenschaften in der Gesellschaft individuell und kollektiv eine Rolle spielt. Es ist auch ein Mittel zur Korrektur der Kommunikation zwischen den Menschen und dem allmächtigen Gott und Mittel um die Seele von Fehlern und Irrtümern fernzuhalten.

Das Wort Reform bedeutet auch, Einzelpersonen und Gruppen zu verfeinern und sie zu rechtschaffenen Taten zu ermutigen und Schlechtes, Bosheit, Hass und Selbstsucht zu vermeiden, die eine der wichtigsten sozialen Krankheiten unter Menschen darstellt. Weil es zur Spaltung und Trennung zivilisierter Gesellschaften führt und Fortschritt und Wachstum der Gesellschaften behindert.

Deshalb ist Reformation im Grunde das Gegenteil von Korruption und Unterdrückung und das Gegenteil von Selbstgerechtigkeit, Forderung nach Eigentum und Monopolisierung und führt die Menschen zu Glauben und Frömmigkeit.

Selbstverbesserung führt auch zur Beseitigung aller schlechten Eigenschaften eines Menschen und macht ihn zu einem der guten und rechtschaffenen Menschen sowie ehrlichen und gerechten Menschen der Gesellschaft. Wie Imam Sadiq (a.s.) sagt: Einheit zu schaffen, wenn Unterschiede zwischen Menschen entstehen und sie einander näherzubringen, wenn sie getrennt sind, ist eine Wohltätigkeit, die Gott liebt. (Al-Kafi, Band 2, S. 209)

Diese Definitionen bringen das Reformkonzept und die Bedeutung der Reformierung von Menschen in Gesellschaften zum Ausdruck. Daher ist Reformation einer der wirksamen Faktoren, um Menschen auf den richtigen Weg zu leiten und wird als Wohltat für Gott, den Allmächtigen, angesehen.

 

Reformation im koranischen Ansatz

Die Reformation umfasst im Heiligen Koran alle Bereiche, die zum Aufbau der menschlichen Gesellschaft in religiöser, erzieherischer, sozialer und moralischer Hinsicht beitragen. Aus diesem Grund ist das Buch Gottes die Quelle der Reformprinzipien, die der Prophet des Islam (sas) einführte, wodurch die negativen Aspekte der Gesellschaft beseitigt und eine neue Struktur geschaffen wurde, die die Identität der muslimischen Gesellschaft umfasst.

Der Begriff „Reform“ kommt im Heiligen Koran in verschiedenen Formen vor. Einschließlich der Aufforderung zur Beharrlichkeit durch Rat und Anleitung wie Vers 17 der Sure Luqman. Es kommt auch in der Form eines Befehls (asleh) vor, was einen Aufruf zur Reform und zum Abstandhalten von Korrupten bedeutet, die einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft haben wie Vers 142 der Sure A'raf.

Aus dem Gesagten können wir schließen, dass das Thema Reform einen wichtigen Platz im Heiligen Koran einnimmt, da das Wort Reformator mehr als 100 Mal im Koran erwähnt wird. Wir sehen auch, dass das Wort der Offenbarung reformierende Prinzipien und Gesetze enthält, die zur Schaffung einer vorbildlichen Gesellschaft beitragen.

Wenn wir die Biografie von Imam Hassan Mojtabi (a.s.) betrachten, sehen wir, dass sein reformistischer Ansatz mit dem Ansatz des Korans übereinstimmt. Denn der Imam (a.s.) achtete auf das Hauptziel der Religion des Islam, nämlich die Bildung eines Bildungs- und Strafvollzugssystems, das auf Versen des Korans basiert. Auf diese Weise wollte der Imam (a.s.) einen gerechten Rahmen für das islamische Kalifat schaffen und brachte dies in einer Predigt nach dem Märtyrertod seines edlen Vaters Ali (a.s.) zum Ausdruck.

 

Reformansatz in der Biografie von Imam Hassan Mojtabi (a.s.)

Der Reformansatz von Imam Hassan Mojtabi (a.s.) war ein umfassender Ansatz zur Reform der Gesellschaft und der Regierung aus moralischer und politischer Sicht, basierend auf den Gesetzen des Himmels und gemäß den Lehren seines Vorfahren, des edlen Propheten Muhammad Mustafa (a.).

Durch die Korrektur der Klassenunterschiede, die einige in der islamischen Gesellschaft verbreitet hatten, brachte Imam Hassan (a.s.) die Gesellschaft zur Rechenschaft und behandelte alle Mitglieder der Gesellschaft gleich, ohne zwischen ihnen zu unterscheiden oder sie wegen  ihrer Hautfarbe und Rasse unterschiedlich zu behandeln.

Bei Entscheidungen im Zusammenhang mit den Angelegenheiten der islamischen Gemeinschaft setzt dieser Imam die Konzepte der Reform durch Gleichheit, Rat, Weisheit und Überlegung um gemäß dem, was dem Propheten (Friede sei mit ihm) offenbart wurde und basierend auf der Gerechtigkeit, die sein Vater, der edle Fürst der Gläubien (Friede sei mit ihm) umsetzte. Diese Ausgabe beweist, dass der Stamm des Heiligen Propheten (sas) einen reformistischen Gedanken hatte, der die Bedingungen der Menschen ändern wollte und als er die Gedanken der Gesellschaft reformieren wollte, dachte er an kein anderes Ziel, weil er eben nicht versuchte über das Volk zu herrschen.

Imam Hassan (a.s.) verfolgte bei der Führung seines Reformplans mehrere Ziele: Sein erstes Ziel bei der Führung der Gesellschaft war die Schaffung einer Reformrevolution, die mit der Säuberung der höheren Regierungsinstitutionen begann und die Menschen der Gesellschaft erreichte. Auf diese Weise verwendete der Imam (a.s.) seine eigene Methode, die den damals aktuellen Bedingungen der Gesellschaft angemessen war.

Das zweite Ziel von Imam (a.s.) war es, die Lügen reformistischer Antragsteller und Ausmaß ihrer Unterdrückung aufzudecken und deswegen kamen auf ihn viele Probleme.

 

Korrekturmaßnahmen während des Lebens von Imam Hassan (a.s.)

Imam Hasan (a.s.) hatte eine wahrhaft reformistische Methode und korrektes Denken und begann seinen Reformationsweg bereits in seiner Kindheit. Diese Reformation erschien in verschiedenen Formen:

Religion und Moral reformieren: Es wurde berichtet, dass Imam Hassan und Imam Hussain (Friede sei mit ihnen) an einem alten Mann vorbeikamen, der die rituelle Reinigung nicht korrekt durchführte. Diese beiden Imame diskutierten untereinander über die richtige Art und Weise dem alten Mann zu zeigen, wie die rituelle Reinigung korrekt durchzuführen ist. Sie taten es, indem sie dem Mann baten Schiedsrichter zu sein, wer von den beiden kleinen Buben besser die rituelle Reinigung vollzog. Der Mann willigte ein und da de beiden auf korrekte und vor allem absolut gleiche Art die rituelle Reinigung vollzogen, verstand der alte Mann, was er selbst falsch machte und dankte ihnen auf herzlichste Weise.

Die Regierung reformieren und einen Präzedenzfall für die Einführung Gerechtigkeit Gottes schaffen: Nach dem Märtyrertod seines Vaters, des edlen Fürts der Gläubigen übernahm Imam Hassan (a.s.) die Leitung der Schiiten und das Volk schwor ihm Treue. Das Ziel des Imams war es, die Gemeinschaft seines Vorfahren, des Propheten (Friede sei mit ihm) zu reformieren und eine gerechtigkeitsorientierte Regierung zu schaffen, die das Leben, Würde und Blut der Muslime schützen würde. Er forderte auch direkte Reformen, einschließlich sozialer, politischer und wirtschaftlicher Reformen. Dieses Problem veranlasste den verfluchten Mu'awiya, sich aus Angst vor seinem Kalifat zu verstecken und über den Imam zu wachen.

Die Sichtweise des Sohnes von Fatima (s.) hinsichtlich der Verwaltung von Regierungsangelegenheiten war eine sehr feste und stabile Sichtweise und beinhaltete eine sehr klare Politik für Gerechtigkeit und Reformen. Denn sein Fokus lag auf Achtung der Rechte Gottes und aller Menschen lag und er reformierte die Gesellschaft in kurzer Zeit. Er war absolut überzeugt, dass politische Reformen durch Umsetzung der Konzepte des Islam und durch Anleitung der Gesellschaft zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen umgesetzt werden können.

 

Ergebnis

Imam Hassan (a.s.) war eine sehr vollkommene Persönlichkeit und spielte eine bedeutende Rolle bei der Aufklärung der seit langem unter Spaltung leidenden islamischen Gesellschaft. Er lehrte der Welt die umfassendsten Lektionen auf dem Gebiet der Reformation, ohne die Hilfe der Macht in Anspruch zu nehmen sondern lediglich mit Anleitung. Daher hatte er im Laufe der Jahrhunderte einen direkten Einfluss auf die Seelen der Muslime und seine Reformen waren sehr wirksam bei der Schaffung des intellektuellen, religiösen und moralischen Charakters der muslimischen Menschen.

Übersetzt ins Persische von Ferishte Siddiqui

Übertragen vom Persischen ins Deutsche von Stephan Schäfer

 

4233996

captcha