IQNA

Al-Azhar-Observatorium erklärte:

Anstieg des Rassismus gegen Muslime in Frankreich nach dem 7. Oktober

16:26 - October 30, 2024
Nachrichten-ID: 3011512
IQNA- Al-Azhar Anti-Extremism Monitor gab bekannt: Nach der Al-Aqsa-Sturmoperation am 7. Oktober 2023 stieg der Index für Rassismus gegen Muslime in Frankreich.

IQNA: Al-Watanberichtete, dass das Observatorium Al-Azhar für die Bekämpfung des Extremismus berichtete, dass die angespannte Atmosphäre unter der die europäischen Länder unter der Führung Frankreichs leiden auf akademische, kulturelle und politische Medienposition der meisten dieser Länder gegenüber dem Extremismus über das Thema Palästina und Verbreitung von Hassreden in sozialen Netzwerken zurückzuführen ist. Etwas, das dazu beitrug den Index des Rassismus gegen Muslime in der französischen Gesellschaft zu erhöhen und dem nichts entgegenzusetzen ist.

Das Obervatorium Al-Azhar gab bekannt: Die auf Hass gegen den Islam und Muslime basierenden Taten nahmen sehr gefährliche Ausmaße an, verschliemmerten sich in den letzten Jahren und nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023 erreichten sie ihren Höhepunkt.

Unterdessen gibt das Innenministerium an, dass seit dem Anschlag vom 7. Oktober 2023 der Index antisemitischer Taten in Frankreich stieg und die gemeldeten oder beanstandeten Taten von 43 Fällen im September 2023 auf 563 Fälle im Oktober 2023 stiegen, auf 504 Fälle im November 2023 und im ersten Halbjahr 2024 um 300 %.

Das Observatorium Al-Azhar wies darauf hin, dass diese Ereignisse direkte Auswirkungen auf die lokale französische Gesellschaft hatten zu sozialen, kulturellen und religiösen Spannungen führten, zu einem kontinuierlichen Anstieg von Fällen von Diskriminierung, konfessioneller Gewalt und einer Verschärfung der Lücken im Gefüge dieser Gesellschaft und negativen Gefühlen und der Isolationismus zwischen religiösen Sekten angeheizt wurde.

Diese im Kampf gegen den Extremismus tätige Organisation forderte die französische Gesellschaft auf sich stärker für die Förderung der Grundsätze der Toleranz, Akzeptanz anderer und gegenseitiges Verständnisses zwischen Kulturen und Religionen einzusetzen, negative Auswirkungen zu verhindern und Harmonie und friedliches Zusammenleben zwischen ihnen und den Sekten der französischen Gesellschaft zu erreichen.

Das Observatorium Al-Azhar betonte: Diese negativen Phänomene stören das soziale Gefüge und schüren das Feuer des Hasses und der Spaltung zwischen den Religionen. Daher sollte extremistischen Bewegungen und Gruppen, die Hassreden und rassistische Handlungen fördern, entschieden entgegengetreten werden und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung eines friedlichen Zusammenlebens geschärft werden.

 

/4244922

captcha