IQNA: Muslimische Gelehrte äußerten in dieser am Samstag, dem 23. November, veröffentlichten Erklärung ihre Überraschung über die Organisation korrupter Aktivitäten im Land der beiden Heiligen Moscheen (Saudi Arabien) und gaben bekannt, dass Saudi-Arabien mit solchen Aktivitäten, die Verwendung des Eigentums von Muslimen für Aktivitäten im Widerspruch zu religiösen Werten stehen als Ausdruck einer offensichtlichen Beleidigung heiliger Riten sieht. (Quelle: tr.agency)
Muslimische Gelehrte erklärten außerdem, dass diese Bewegungen ein Zeichen der Verachtung Rituale Gottes und Missachtung religiöser und moralischer Grenzen sind und forderten die Muslime auf sich diesen Verstößen zu widersetzen und sich an die Prinzipien der Religion zu halten.
Diese Erklärung fügt hinzu, dass im saudischen Programm Lieder gesungen wurden, die blasphemisch waren und die Heiligkeiten der Muslime beleidigten und dass das Symbol der Kaaba während der Monsunzeremonie in Riad gezeigt wurde, bei der nackte Frauen um sie herumgingen.
Muslimische Gelehrte beziehen sich auf Vers 19 der Sure Noor
«إِنَّ الَّذِينَ يُحِبُّونَ أَنْ تَشِيعَ الْفَاحِشَةُ فِي الَّذِينَ آمَنُوا لَهُمْ عَذَابٌ أَلِيمٌ فِي الدُّنْيَا وَالْآخِرَةِ وَاللَّهُ يَعْلَمُ وَأَنْتُمْ لَا تَعْلَمُونَ»
„Wahrlich, diejenigen, die es lieben, wenn Unanständigkeit unter denen die glauben verbreiten, werden in dieser Welt und im Jenseits eine schmerzhafte Strafe erleiden und Gott weiß und ihr wisst nicht»
Folgendes wurde erklärt:
- Wir verurteilen aufs Schärfste, was bei den Festen in Riad und seinen Partnerstädten im Hinblick auf die Verbreitung von Unmoral und Lastern geschieht.
- Wir verurteilen die Schändung und Verspottung muslimischer heiliger Stätten.
- Wir bitten ehrliche, muslimische und eifrige Gelehrte, dieses Sakrileg zu verurteilen.
- Wir bitten die saudischen Behörden die Gelehrten und Missionare freizulassen und ihnen zu ermöglichen, ihrer Verantwortung Gott gegenüber bei der Verbreitung der Botschaft Gottes und der Rechtleitung des Volkes nachzukommen und bitten Gott die Ehre und Herrlichkeit des Heiligen Landes zu erhöhen und seine Barmherzigkeit den Menschen dieses Landes zu erweisen.
Unterzeichner:
Organisationen und Verbände:
Arab Maghreb Scholars Association, Ansar al-Nabi (s.) World Delegation, Palestine Scholars Association, Islamic Scholars Association, Libyan Dar al-Ifta, Afghan Scholars Association, American Dar al-Qur'an and Hadith, United Ummah Association, Darul Uloom und Marifat in Anbar, Irak, Islamische Kulturorganisation „Molla Jaziri im irakischen Kurdistan die irakische Koalition zur Unterstützung der Al-Aqsa-Moschee, Union der Gelehrten und islamischen Schulen der Türkei, Weltunion der Widerstandsgelehrten, sunnitische Gelehrtenvereinigung , libanesische „Al-Nour“ Charitable Society und Al-Azhar Scholars Association
Es gibt 67 Unterzeichner:
Allameh Sadiq al-Ghoryani (Mufti von Libyen), Scheich Essam al-Bashir (Vorsitzender der „Amna Al-Aqsa Foundation“), Muhammad Gormuz (Vorsitzender des Zentrums für islamisches Denken), Nawaf Takrouri, Muhammad Al-Sagheer, Salem Al-Sheikhi, Abdul Hai Yusuf (sudanesischer Gelehrter), Scheich Saeed bin Nasser Al-Ghamdi (Vorsitzender der Maghreb Arab Scholars Association), Scheich Mohammad Harun Khatibi (Afghanistan, Mitglied der World Union of Muslim Scholars), Scheich Muhammad Salem Doud (Mitglied der World Union of muslim Scholars), Scheich Salem Al-Saadi (Generalsekretär von Dar Al-Iftaa Libyen), Jasir Oudeh (Mitglied der Weltunion muslimischer Gelehrter), Mahmoud Saeed Shajrawi (Palästina), Scheich Rizwan Nafee Al-Rahali, Mitglied der Vereinigung der Gelehrten des Arabischen Maghreb, Scheich Shoaib Al-Nadawi, Scheich Mohammad Amin Al-Turkestani, Professor Mohammad Elhami, Scheich Shukri Majoli, Scheich Jalaluddin bin Omar Al-Homsi (Libanon), Ahmed Abdul Wahab Al-Banjawini (Irakisches Kurdistan), Scheich Ahmed Al-Hasani Al-Shanqiti (Mitglied der Islamischen Vereinigung Mauretaniens), Shaskh Faisal Ali Roubleh (Dschibuti), Saad Al-Din Hassanein, Scheich Imad Al-Mabid, Salman Al-Saudi, Generalsekretär der Palästinensischen Missionarsvereinigung, Hossein Abdul Aal, Scheich Burhan Saeed (Mitglied des Kuratoriums der Weltvereinigung Ansar al-Nabi (s.), Scheich Essam Al-Sari (Dar al-Ifta-Büro von Zlitan Libyen), Scheich Faraj Kennedy (Libysche Gelehrtenvereinigung), Bilal Faraj Badiwi Haddad, Scheich Baraq Ibrahim Al-Suidawi (Falluja, Irak), Scheich Muhammad Asom (Libanon), Scheich Omar Abdulaziz Al-Qurashi (Professor der Al-Azhar-Universität), Amin Haji Muhammad Amin Al-Doski (Irak), Scheich Jafar Al-Talhawi (Mitglied von der Weltunion muslimischer Gelehrter), Scheich Muhammad Al-Nahi (Jemen), Abu Bakr Al-Eisawi (Irak), Scheich Mahmoud Al-Sadiq (Palästina), Scheich Marwan Abu Ras (Vorsitzender des Quds- und Palästina-Komitees der Welt). Union muslimischer Gelehrter), Jamal Abdul Sattar, Wasfi Ashour Abu Zaid, Scheich Maher Al-Hamoud, Suad Yassin, Scheich Nala Anwar Al-Amadi, Scheich Jamal Ismail, Scheich Mullah Abdul Qudous Helmi, Scheich Mullah Bashir Bijiramani, Scheich Mullah Abdul Rahmat Al-Amadi, Scheich Mullah Muhammad Al-Hajjati, Scheich Abdullah Ayyash ( Association of Maghreb Arab Scholars), Sheikh Abu Zaid Ruqiyyah. Libanon), Sheikh Ahmad Al-Omari (Mitglied des Kuratoriums der World Union of Muslim Scholars), Sheikh Jamil Al-Aitani (Libanon), Sheikh Mohammad Marab (Libanon). Scheich Jamal Ismail (Palästina), Abolfazl Al-Miqati (ehemaliger Vorsitzender des Rates der muslimischen Gelehrtenvereinigung im Libanon und Mitglied des Verwaltungsbüros), Ashraf Ghali (Generalsekretär der Al-Azhar-Gelehrtenvereinigung im Ausland), Saeed Al-Shabli (Denker Muslim), Naziheh Amarij (Mitglied des Kuratoriums der World Union of Muslim Scholars), Sheikh Hafez Al-Jalali (Libyen), Mohammad Al-Zahili (ehemaliger Präsident der United States Theology School), Mohammad Heikal (Mitglied von der Weltunion muslimischer Gelehrter), Hassan Qatarji (ehemaliger Präsident der libanesischen Muslim Ulema Association), Youssef Al-Jajjieh (Libanon), Ramadan Khamis (Professor für Koraninterpretation und -wissenschaften) und Safwat Khalilovich (Vorstandsmitglied der Treuhänder der Weltunion muslimischer Gelehrter).
4250382