IQNA

Ben-Qvirs Übergriff auf Al-Aqsa-Moschee und Abhaltung religiöser Zeremonie

15:22 - December 29, 2024
Nachrichten-ID: 3011901
IQNA- In einem provokativen Akt drang der extremistische Minister für innere Sicherheit des zionistischen Regimes in die Al-Aqsa-Moschee ein und führte dort seine religiöse Zeremonie durch.

IQNA: Itamar Ben Qvir, Hardliner-Minister für innere Sicherheit Israels, drang am Donnerstagmorgen mit Spezialeinheiten die Al-Aqsa-Moschee ein. (Quelle: Arabi 21)

Die Medien berichteten, dass Ben Gvir gleichzeitig mit dem jüdischen Lichterfest «Chanukka» das jüdische Gebet in der Al-Aqsa-Moschee leitete und sagte: Ich betete für die Gesundheit unserer Soldaten, damit wir den Krieg gewinnen können.

Das Büro von Benjamin Netanjahu, Premierminister des zionistischen Regimes, sagte im ersten Kommentar zum Angriff von Ben Gvir auf al-Aqsa: Die rechtliche Situation in der Al-Aqsa-Moschee änderte sich nicht.

Diese Reaktion von Netanjahus Büro ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Ben Gvir bei einem seiner Überfälle auf die Al-Aqsa-Moschee darum bat an dieser Stelle einen Tempel für die Zionisten zu errichten.

Ben Qvir, der die Al-Aqsa-Moschee mehrmals stürmte, sagte in einer seiner Erklärungen: Bei allem Respekt den ich für Jordanien (Hüter der islamischen heiligen Stätten in den besetzten Gebieten) habe, tat ich dies und werde den Aufstieg zum Tempelberg Israels fortsetzen. Israel ist unabhängig und hat keine Vormundschaft durch ein anderes Land.

Das jüdische Lichterfest (Chanukka) begann am Donnerstag und dauert acht Tage.

Chanukka ist einer der religiösen Feiertage der Juden, aber ist auch ein Fest der Freude und sie versammeln sich jeden Abend um traditionelle Speisen zuzubereiten. Nach jüdischem Glauben hat dieses Fest historische und religiöse Wurzeln.

Im zweiten Jahrhundert v. Chr. führten die makkabäischen Juden 165 v. Chr. einen Aufstand gegen die Seleukiden an. Dies geschah nachdem König Antiochus IV. versuchte, den Juden die hellenische Kultur und Traditionen aufzuzwingen und die Verehrung griechischer Götter im Tempel Salomos zu erzwingen.

Chanukka gilt als einer der Triumphe der jüdischen Geschichte, als eine kleine Gruppe im zweiten Jahrhundert v. Chr. den Salomo-Tempel zurückeroberte, um die Kerzenleuchter acht Tage lang erneut anzuzünden.

 

4256308

Stichworte: al-Aqsa- Moschee ، Ben-Gvir
captcha